Gebratenes Limetten-Hähnchen mit Patatas Bravas und Mojo Rojo

suuuuper lecker

Zutaten (für 2 Personen):

  • 500g Drillinge
  • 3g Peppers Smokey Stuff (Gewürzmischung, irgendwas mit Paprika wäre gut)
  • 1 Limette
  • 300g Hähnchenbrustfilets
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4g Katalanisches Xató (Gewürzmischung)
  • 400g gehackte Tomaten
  • wenn man möchte: 20g glatte Petersilie

Zubereitung:

Ofen auf 220°C Umluft vorheizen. Kartoffeln waschen und viertel, so dass Kartoffelecken entstehen. In einer Schüssel würzen mit Peppers Smokey Stuff, Salz und 1El Öl. Dann auf ein Backblech geben und im Ofen ca. 22-25 Minuten rösten.

Limette waschen und halbieren. 1. Hälfte auspressen, die 2. Hälfte in dünne Scheiben schneiden. Limettensaft mit 1TL Zucker vermischen.

Fleisch in 1cm breiten Abständen ein- aber nicht durchschneiden. In die Limetten-Zucker-Marinade legen und durchziehen lassen.

Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln / pressen. Paprika ebenfalls würfeln. In einem mittleren Topf in Öl das Gemüse anbraten – farblos, Knoblauch soll sich nicht verfärben. Noch Xaltó und Zucker und Tomaten dazugeben. Unter Rühren 10 Minuten einkochen bis die Soße etwas andickt. Dann etwas abkühlen lassen.

In einer Pfanne das Fleisch 2-3 Minuten goldbraun anbraten. Restliche Marinade dazugeben. Noch die Limettenscheiben auf das Fleisch legen und zugedeckt 5-7 Minuten weitergaren.

Wenn man will: Petersilie hacken und unter die Mojo rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Alles lecker anrichten.

(Quelle: Lidl kochzauber)

 

Weiterlesen

Zucchini-Hackauflauf mit Feta

Echt lecker!

Zutaten: 

  • 2 gr. Zucchini
  • 2 Zwiebeln
  • 2 rote Paprika
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • 500g Rinderhack
  • 4 Eier
  • 8 Löffel Sahne
  • 400g Feta
  • Basilikum und ggf. Muskat

Zubereitung: 

Zucchini schräg halbieren und in kl. Stücke schneiden. Zwiebel in Ringe schneiden und Paprika ebenfalls in Stücke.

In einer Pfanne in Öl Zucchini anbraten, würzen und herausnehmen. Dann Paprika ebenfalls anbraten – auch rausfischen und zur Seite stellen.

Hackfleisch mit Zwiebeln ebenfalls anbraten.

Eier mit Sahne verquirlen. Hackfleisch und Gemüse in eine Auflaufform geben und mit Eier-Sahne übergießen und mit Feta bestreuen. Bei 180°C in den Ofen – etwa 15 Minuten.

Dazu kann man auch noch gut Pfannenkartoffeln mit Rosmarin und Zaziki essen (nur Auflauf ist etwas wenig Kalorien).

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Wirsingeintopf mit Hackfleisch

Nicht so hübsch, aber gut gegen Kälte

Zutaten: 

  • etwa 1kg Wirsing
  • 400-500g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 500g Hackfleisch
  • 1-1,25l Gemüsebrühe
  • 4 El Schmand
  • ggf. etwas Tomatenmark (dann hat es eine hübschere Farbe)

Zubereitung: 

Wirsing putzen und in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebeln auch klein schneiden.

Öl ein einem Topf erhitzen und Zwiebeln anbraten. Hackfleisch hinzufügen und ca. 5 Minuten krümelig braten.

Wirsing dann auf dem Hackfleisch verteilen – noch nicht unterheben und bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten dünsten.

Umrühren und dann mit den Kartoffeln genauso verfahren – auch ca. 5 Minuten dünsten.

Alles umrühren und mit der Brühe aufgießen (, so dass alles mehr oder weniger mit Brühe bedeckt ist). Am Ende noch einmal würzen und mit Schmand abschmecken.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Huhn im Bratschlauch

Comme chez Mémé

Zutaten:

  • 1 Brathähnchen (ca. 1,5kg)
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Bund Thymian
  • 2-3 Zweige Rosmarien
  • 3 Knoblauchzehen
  • 400g Kartoffeln
  • 300g Möhren (ich habe gelbe, violetten und orange genommen)
  • 1 Stange Lauch
  • 200ml Hühnerbrühe
  • evtl. EL Stärke

Zubereitung:

Im Huhn nachgucken, ob die Eingeweide raus sind – sonst rausholen. Innen und außen mit Salz & Pfeffer würzen. Zwiebel achteln und mit der Hälfte der Kräuter und 2 Knoblauchzehen ins Huhn stecken.

Restliches Gemüse schälen und klein schneiden. Lauch in Ringe. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Rest der Kräuter und dem restlichen gepressten Knoblauch vermischen. Auch noch mal salzen und pfeffern.

Bratschlauch in passender Länge zuschneiden und mit den kleinen Befestigungen schon mal eine Seite verschließen – so dass die Öffnung nach oben zeigt, aber nicht den Ofen berührt.

Gemüse rein, Huhn drauf. Brühe vorsichtig seitlich einfüllen. Alles auf ein Backblech oder in große Auflaufform legen. Im heißen Ofen bei 220° C (Ober – / Unterhitze; oder 200° C Umluft) ca. 1,5h garen.

Das Huhn sollte nach der Hälfte der Zeit eine leckere Farbe kriegen. Jetzt die Temperatur etwas reduzieren auf 170° oder 150° C .

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Kürbis-Kartoffel-Curry mit Kokosmilch

Zutaten: 

  • 500g Hokkaido-Kürbisfleisch
  • 500g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose Kokosmilch (ich nehmen immer die fettreduzierte)
  • 2EL oder mehr Currypulver / -paste
  • Salz & Pfeffer
  • wenn man möchte 1/2 Bund glatte Petersilie

Zubereitung: 

Das Rezept ist eigentlich für einen Römertopf gedacht – ich habe einen Ultro Pro genommen – wahrscheinlich tut es jede Form mit Deckel.

Kürbis würfeln, Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln klein schneiden und Knoblauch pressen.

Alle Zutaten in die Form, Kokosmilch mit Curry, Salz u. Pfeffer vermischen und darüber gießen und gut mischen.

Bei etwa 180° C Ober – / Unterhitze etwa 1 1/2h schmoren – oder ggf. etwas kürzer. Bei mir ist leider der Kürbis komplett geschmolzen – wahrscheinlich hätte man die Stücke größer lassen sollen oder es kürzer schmoren.

War aber trotzdem sehr lecker. Ich finde, dazu passen Erdnüsse.

(Quelle: In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

Grünkohl-Eintopf wie im Alten Gasthaus Leve in Münster

Gut, dass endlich Herbst ist

Zutaten: 

  • 300-400g Kasslerlachs (ich tendiere zu 300g – dann ist mehr Platz für die Mettwurst, die ist auch sehr wichtig)
  • 500g Kartoffeln
  • 500g TK-Grünkohl (frischer ist irgendwie zu nervig und hiermit hat es echt gut geschmeckt)
  • 1,5-2l Gemüsebrühe (so, dass am Ende alles mit Brühe bedeckt ist, wenn es kocht)
  • 3 Mettenden
  • Salz & Pfeffer
  • wenn man möchte, kann man es noch mit Rosinen bestreuen (so wird es in der Lecker vorgeschlagen)

Zubereitung:

Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. Die Mettwurst und den Kassler ebenfalls klein schneiden.

In einem Topf Öl erhitzen und Kassler darin anbraten. Etwas später die Kartoffeln hinzufügen und beides noch einmal etwas anbraten.

Grünkohl gefroren hinzufügen und mit Brühe ablöschen. Etwa 30-40 Minuten köcheln lassen. Gegen Ende noch die klein geschnittene Mettwurst dazugeben und alles noch einmal aufkochen lassen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Griechischer Kartoffel-Hack-Kuchen

Kurzurlaub in Griechenland

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 750g Kartoffeln
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 Packung Strudelteig
  • 200g Feta
  • 50g grüne Pepperoni
  • 125g Schmand
  • 2 Eier
  • 250g Kirschtomaten

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden. Hackfleisch in Öl anbraten – Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen. Mit Salz & Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen.

Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese in einer Pfanne mit Öl anbraten – 15 Minuten lang.

Teigblätter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie ruhen können. In der Zeit schon mal Feta klein schneiden: 50% sehr klein, anderen 50% eher so grob. Eier mit Schmand und dem sehr kleinen Feta vermischen und etwas würzen. Tomaten waschen und halbieren

Filoteigblätter so in eine Springform legen, dass sie sich in der Bodenfläche überlappen und gleichzeitig etwas über den Rand der Form hängen. Dann Fleisch in die Form geben, gefolgt von Kartoffeln, dann Tomaten und zum Schluss grob geschnittenen Feta. Guss aus Eiern drübergeben und die drüberhängenden Teigblätter verschließen.

Im Ofen bei ca. 200° Umluft für etwa 40 Minuten backen. Ich decke die Quiche irgendwann mit Alufolie ab, damit sie nicht zu dunkel wird.

Die Pepperoni kann man auch noch klein schneiden und in die Quiche einbauen – ich habe sie draußen gelassen und wir haben sie dazu gegessen – dann können auch kleine Menschen mitessen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Bratkartoffel Royale (mit Würstchen)

Gut zum Tatort Gucken

Zutaten:

  • gekochte Kartoffeln vom Vortag (in kleine Scheiben geschnitten)
  • ein paar Kirschtomaten (oben sternförmig einschneiden, damit sie ihre Form behalten)
  • ein paar klein geschnittene Würstchen
  • rosé Zwiebeln

Zubereitung: 

Kartoffeln zu erst anbraten, dann die Zwiebeln und Würstchen und zum Schluss die Tomaten.

Normalerweise kommt noch in letzter Sekunde Feta-Käse dazu.

(Quelle: Lieblingseigenkreationen)

Weiterlesen

Norwegische Krabbensuppe

Super lecker

Zutaten:

  • 2 Möhren
  • 400g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • bisschen Butter
  • 125ml trockener Weißwein
  • 400ml Fischfond (im Glas)
  • 1TL Gemüsebrühe
  • 250g Nordseekrabben (z.B. Büsumer Krabben von Aldi)
  • Salz, Zitronenpfeffer (sofern vorhanden, anderer geht auch)
  • 1 Prise Currypulver
  • 200ml Schlagsahne
  • 1-2 EL gehackter Dill

Zubereitung:

Möhren und Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Lauch putzen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

Butter im Topf erhitzen, Zutaten darin 3-5 Minuten andünsten. Mit wein, Fond und 400ml Wasser ablöschen und aufkochen lassen. Gemüsebrühe hinzufügen.

Suppe 20 Minuten köcheln lassen. Krabben mit Salz und Zitronenpfeffer würzen (aber noch nicht in die Suppe werfen).

Suppe mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz und Curry abschmecken. Sahne halbsteif schlagen (kann man auch weglassen) und unter die Suppe heben.

Suppe mit Krabben und Dill bestreuen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen