Schweinerückensteaks mit cremigen Belugalinsen und Fächerkartoffeln

Zutaten (für 2 Personen):

  • 300g Schweinerückensteaks
  • 4f Parillero Steakgewürz (besteht aus: Paprika, Chili, Roh-Rohrzucker, Kreuzkümmel, Pfeffer, Zwiebel, Koriander, Champignonpulver, Piment, Knoblauch, Kümmel, Oregano, Estragon)
  • 500g Drillinge
  • 4EL Öl
  • 1 Schalotte
  • 10g glatte Petersilie
  • 150g Belugalinsen
  • 1EL Balsamicoessig
  • 100g Schlagsahne

Zubereitung: 

Ofen auf 220°C Umluft vorheizen. Steaks waschen, trockenen und mit Parillero Steakgewürz einreiben.

Kartoffeln waschen und dann fächerförmig in ca. 0,3 cm breiten Abständen einschneiden – Vorsicht, nicht durchschneiden – ggf. zw. zwei Kochlöffel arretieren.

Kartoffeln mit dem Fächer nach oben auf ein Backblech geben und mit 1EL Öl beträufeln, oder vorher schon etwas marinieren. Salzen und ca. 25-30 Minuten in den Ofen. Schalotten halbieren und fein würfeln. Petersilie waschen und fein hacken.

Belugalinsen abspülen und mit ca. 0,5 l Salzwasser kochen. Dauert etwa 20 Min – hinter nur noch köcheln lassen.

In einer Pfanne Öl erhitzen und Fleisch von beiden Seiten kräftig anbraten. Danach das Fleisch in Alufolie wickeln und noch im Ofen mit den Kartoffeln 6-8 Minuten weitergaren.

Pfanne nicht sauber machen. Zum Bratensatz noch 1EL Öl geben und Schalotten anbraten. Mit Balsamico und Sahne ablöschen und 1 Minute weiterköcheln lassen. Linsen abgießen sobald sie bissfest sind und zur Soße geben. Alles noch mal abschmecken.

(Quelle: Lidl kochzauber)

 

Weiterlesen

Tomaten-Bolognese mit roten Linsen

Vegetarische Bolognese – fruchtig, lecker

Das brauchst Du (für 3-4 Personen):

  • 120g rote Linsen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 fein gehackte Knoblauchzehe
  • 1cm Ingwer fein gehackt
  • 2-3 Möhren feingewürfelt
  • 1 Stück Knollensellerie, fein gewürfelt (ca. 300g)
  • 2 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 100ml Wasser
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL oder mehr frische Kräuter, z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano
  • 2 TL brauner Zucker (oder etwas mehr)
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Rotweinessig
  • 400g Nudeln, z.B. Makkaroni oder Farfalle
  • Parmesan

Und so wird’s gemacht:

Linsen im Sieb unter kaltem Wasser waschen und in einem Topf ohne Salz mit Wasser bedecken und in ca. 7 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln lassen bis sie gerade bissfest sind. Abgießen und beiseite stellen.

Olivenöl in großer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Ingwer darin 1 Minute dünsten. Das gewürfelte Gemüse dazu, Hitze erhöhen und 3 Minuten rührend braten. Mit Wasser ablöschen und die gehackten Tomaten dazugeben.

Tomatenmark, Zucker und Kräuter dazu, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Je nach Garzeit jetzt schon einmal die Nudeln auf den Weg bringen. Nach den 15 Minuten die Linsen und Rotweinessig unterrühren und kurz in der Sauce ziehen lassen. Eventuell noch einmal abschmecken.

Mit Parmesan servieren und Kommentare, warum eine Sauce Bolognese heißen darf, wenn sie kein Fleisch enthält, weglächeln.

 

(Quelle: Wie

Weiterlesen

Betörende Linsensuppe ‚Magischer Ingwer‘

Wirklich ein echter Knaller, der Granatapfel und die Avocado sind super

Zutaten (für 6 Personen):

  • 1 Hokkaidokürbis (à ca. 1,2kg) (hab nur einen halben verwendet, war nicht mehr so gut; man kann auch einfach Möhren verwenden)
  • 2 Zucchini (à ca. 250g) 
  • 2 Zwiebeln 
  • 3 Knoblauchzehen 
  • 1 Stück (à ca. 4 cm)  Ingwer 
  • 2 EL Ö
  • 300 gelbe Linsen (alternativ rote Linsen) – wie immer von Müllers Mühle aus Gelsenkirchen
  • Currypulver (ich habe Thai Curry genommen), Salz, Pfeffer 
  • 2 EL Agavendicksaft (hatte ich nicht, Ahornsirup geht auch)
  • 3 TL Gemüsebrühe (instant) 
  • 2 Lorbeerblätter 
  • 400 Kirschtomaten 
  • 1 Granatapfel 
  • 2 Avocados 
  • 2 Limetten 
  • 150 griechischer Sahnejoghurt 

Zubereitung:

Kürbis waschen, halbieren, Kerne und weiche Fasern entfernen. Kürbis in Würfel schneiden. Zucchini (und Möhren) ­waschen, putzen und ebenfalls würfeln. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen, fein würfeln.

Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin andünsten. Kürbis, Zucchini und Möhren zufügen, ca. 5 Minuten anbraten. Linsen abspülen, abtropfen lassen und zufügen. Mit 1 EL Curry (ich habe deutlich mehr verwendet) bestäuben und anschwitzen. 1,4 l Wasser und Agavendicksaft / Ahornsirup zugießen, aufkochen. Gemüsebrühe einrühren, Lorbeer zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln.

Kirschtomaten waschen, vierteln. Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen. Avocados halbieren und entkernen. Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale lösen und klein schneiden. Mit der Hälfte ­Limettensaft beträufeln.

Suppe nach Wunsch zum Teil pürieren. Tomaten in der Suppe erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und übrigem ­Limettensaft abschmecken. Joghurt einrühren (nicht mehr kochen!). Mit Avocadostücken und Granatapfelkernen servieren.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Nudeln mit Linsen-Pliz-Rahm

Wirklich lecker

Zutaten: 

  • 200g Champignons
  • 2 Zwiebeln
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 200ml Schlagsahne
  • 200g Nudeln
  • 1 Dose braune Linsen (Abtropfgewicht 385g)
  • 2TL Weißweinessig / Balsamico
  • Zucker
  • ggf. Petersilie

Zubereitung: 

Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel auch in feine Stücke schneiden, Pilze und Zwiebeln in Öl anbraten.

Mit Salz und Pfeffer würzen. Brühe und Sahne hinzugießen und alles aufkochen lassen, etwa 5 Minuten.

Nudeln kochen. Linsen abtropfen und unter die restliche Soße heben. Mit Essig etwas würzen und mit einer Prise Zucker.

(Petersilie hacken), Nudeln mit Soße anrichten (und ggf. mit Petersilie bestreuen).

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Linseneintopf II – auf Wunsch leicht orientalisch

So schmeckt der Herbst!

Das brauchst Du (für 6 Personen):

50g Ingwer
200g Zwiebeln
500g Suppengrün
350g Berglinsen
Olivenöl
2 TL Currypulver
1,2l Gemüsebrühe
1 kleine Dose geschälte Tomaten
4-6 Mettwürste
3 EL Pinienkerne
3 El Rosinen
Salz
Chiliflocken
1/2 Bund glatte Petersilie

Und so wird’s gemacht:

Ingwer, Zwiebeln und geputztes Suppengrün fein würfeln. 350g Linsen im Sieb kalt abwaschen und abtropfen lassen. 2 El Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Ingwer, Zwiebeln und die Hälfte des Suppengrüns 3 Min dünsten. Linsen und Currypulver hinzu und 2 Min. dünsten. Gemüsebrühe und Tomaten dazu und bei geringer Hitze 35 Min. kochen. Danach Mettwürstchen in Scheiben schneiden und mit dem restlichen Suppengrün darin 1o Min. erhitzen. Pinienkerne und Rosinen in etwas Olivenöl rösten. Eintopf mit Chili und Salz würzen. Petersilie waschen und hacken. Eintopf mit Pinienkernen, Rosinen und Petersilie bestreut servieren.

Weiterlesen

Orientalische Linsen-Suppe mit Hack und Spinat

Mal was anderes … (im positiven Sinne)

Zutaten:

  • 1  Zwiebel 
  • 1  Knoblauchzehe 
  • 1 Stück(e) (ca. 20 g) Ingwer 
  • 2 EL Butter 
  • 1 TL Kreuzkümmel, Kurkuma und Chiliflocken (–> ich habe so eine orientalische Gewürzmischung, die nehme ich einfach)
  • 1⁄2 TL Kümmelsamen (habe ich weggelassen)
  • 150Rinderhack 
  • Salz, Pfeffer 
  • 250rote Linsen (–> von Mühler’s Mühle aus Gelsenkirchen) 
  • 60junger Spinat 
  • 1–2 EL Zitronensaft (–> habe ich auch weggelassen, weil vergessen)
  • 2  milde Peperoni 
  • noch ein kleiner Schuss Tomatenmark für eine schönere Farbe

Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.

Butter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln anbraten und mit der Gewürzmischung vermischen. Hack zugeben und sehr feinkrümelig braten. Mit Salz würzen. Knoblauch, Ingwer und Linsen kurz mitbraten.

Ca. 1l Wasser zugießen und aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten leicht sämig kochen.

Inzwischen Spinat verlesen, waschen und abtropfen lassen. Ca. 3 Minuten vor Ende der Garzeit in die Linsensuppe rühren. (Mit Zitronensaft, ca. 1 TL Salz und evtl. Pfeffer abschmecken.)

Nach Belieben mit in feine Ringe geschnittenen Peperoni garnieren.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Vegetarische Tajine

Zutaten:

  • 200g Pardinalinsen (von Müller’s Mühle aus Gelsenkirchen)
  • 1 rote und 1 gelbe Paprikaschote
  • 2 Zucchini
  • 3 Knoblauchzehen (2 reichen auch)
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Peperoni (habe ich weggelassen)
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL marokanische Gewürzmischung (z.B. Ras el-Hanout)
  • wenn man möchte: 1 Bund glatte Petersilie

Zubereitung:

Linsen in 400ml kochendem Wasser ca, 30 Minuten garen.

Paprika putzen, waschen und grob schneiden. Zucchini putzen und in Scheiben schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein würfeln.

(Peperoni längs halbieren und in kl. Ringe schneiden.)

Tomaten (mit Peperoni mischen)  mit Kreuzkümmel und marok. Gewürzmischung mischen.

Ofen vorheizen (200° Umluft), Linsen durch ein Sieb geben und abtropfen lassen. Gemüse, Linsen und Tomaten mischen – alles in Tajine geben und etwa 40 Minuten im Ofen garen lassen.

Petersilie hacken und ggf. noch dazugeben.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Persische Joghurtsuppe

Suppe wie aus 1001 NachtZutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1-2 Zwiebeln
  • Olivenöl
  • 1 TL Kuruma (ich habe ziemlich viel von einer arabischen Gewürzmischung dazu gegeben (da war alles drin in gemahlen))
  • 1,5l Gemüsebrühe
  • 100g rote Linsen
  • 50g Reis
  • 100g Rinderhack
  • 1 Bund Petersilie (ich habe deutlich weniger reingetan)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Bund Koriandergrün (habe ich auch weggelassen)
  • 1/2 Bund Dill (ich habe getrocknetes Dill genommen)
  • ein bisschen getrockneten Estragon
  • 1-2 Stiele Minze
  • 2 (eigentlich 8) Knoblauchzehen
  • 400g Vollmilch-Joghurt
  • ggf. noch 150g saure Sahne (habe ich auch weggelassen)

Zubereitung:

Zwiebeln würfeln, die Hälfte im Öl glasig andünsten. Salz, Pfeffer und 1/2 TL Kurkuma untermischen (ich habe wie gesagt die Gewürzmischung verwendet).

Brühe und Kichererbsen dazugeben und etwas kochen lassen (im Rezept steht 30 Min. – das bezog sich aber auf getrocknete Kichererbsen, die erst über Nacht eingelegt werden sollten; ich habe eher so 10 Min. köcheln lassen).

Hackfleisch mit den restlichen Zwiebeln und den gepressten 2 Knoblauchzehen zu kleinen Bällchen formen und vorher ordentlich würzen. In Öl alle Bällchen anbraten.

Alle Kräuter – bis auf die Minze – klein schneiden und dazugeben. Fleischbällchen auch hinzufügen und alles noch ein bisschen kochen lassen.

Eigentlich käme erst jetzt der Knoblauch ins Spiel. Man sollte ihn ihn in kl. Stücke schneiden und in Öl erhitzen. Wieder 1/2 Löffel Kurkuma dazugeben. Minze hinzufügen und zur Seite stellen. In der Hitze ziehen lassen, so dass Knoblauch-Minz-Öl entsteht.

Joghurt in einer Schüssel mit etwas Suppe verrühren. Mischung dann langsam zur restlichen Suppe geben. Topf vom Herd nehmen und noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen.

Am Ende mit dem Öl und ggf. saurer Sahne anrichten. Ich habe einfach ein paar Minz-Blätter auf die Suppe gelegt.

(Quelle: In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

Fixes Blumenkohl-Linsen-Curry

Blumenkohl-Linsen-Curry für kalte Tage (brennt auch jede Erkältung weg)

Zutaten:

  • 1 Blumenkohl
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1-2 EL grüne Currypaste
  • noch etwas rotes Thai-Curry als Pulver
  • 1 Dose Kokosmilch (ich nehme immer fettreduziert)
  • 200g rote Linsen von Mühlers Mühle (–> Denn nur die kommen aus Gelsenkirchen, für alle anderen übernehme ich keine Geling-Garantie!)
  • man kann noch Petersilie reintun (schmeckt mir aber eher nicht)

Zubereitung:

Blumenkohl putzen und klein schneiden. Paprika putzen und ebenfalls klein schneiden. Zwiebel häuten und klein schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und klein schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen und zuerst die Zwiebeln, dann die Paprika und dann das restliche Gemüse kurz anbraten.

Currypaste kurz mit anbraten. Dann mit Kokosmilch und etwa 400ml Wasser ablöschen (ggf. etwas mehr, hängt von der Größe des Blumenkohls ab). Ich habe noch ein bisschen Brühe dazu gegeben. Gemüse etwa 5-10 Minuten kochen. Mit etwas Thai-Pulver noch nachwürzen.

Linsen hinzufügen und noch einmal 8-10 Minuten weitergaren lassen. (8 Minuten ist besser – leider kamen gerade Handwerker als es eigentlich fertig war; dann sieht man die Linsen noch besser und es ist hübscher).

Ich würde nächstes Mal weniger Currypaste nehmen – habe das doch etwas unterschätzt – sonst war es sehr lecker und einfach.

(Quelle: lecker)

 

Weiterlesen

Linseneintopf mit Mettwürstchen

Linseneintopf mit Mettwürstchen
Linseneintopf mit Mettwürstchen

Zutaten:

  • 1 Bund Suppengrün
  • 250g getrocknete Tellerlinsen
  • 375g festkochende Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Öl
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 4 Mettwürstchen
  • Balsamico-Essig
  • wenn man will Petersilie

Zubereitung:

Suppengrün putzen und schälen und in kleine Scheiben schneiden.

Tellerlinsen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Kartoffeln ebenfalls schälen und in kl. Stücke schneiden.
Zwiebeln abziehen und in Streifen schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse dort andünsten. Brühe und Linsen zugeben. Alles zum Kochen bringen und etwa 40 Min. köcheln lassen.

Mettwürstchen in Scheiben schneiden und kurz vor Ende der Garzeit in den Topf geben und mit erwärmen lassen.

Eintopf mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken und ggf. mit Petersilien bestreuen.

(Quelle: in Anlehnung an Dr. Oetker heute mal Eintopf)

Weiterlesen