Betörende Linsensuppe ‚Magischer Ingwer‘

Wirklich ein echter Knaller, der Granatapfel und die Avocado sind super

Zutaten (für 6 Personen):

  • 1 Hokkaidokürbis (à ca. 1,2kg) (hab nur einen halben verwendet, war nicht mehr so gut; man kann auch einfach Möhren verwenden)
  • 2 Zucchini (à ca. 250g) 
  • 2 Zwiebeln 
  • 3 Knoblauchzehen 
  • 1 Stück (à ca. 4 cm)  Ingwer 
  • 2 EL Ö
  • 300 gelbe Linsen (alternativ rote Linsen) – wie immer von Müllers Mühle aus Gelsenkirchen
  • Currypulver (ich habe Thai Curry genommen), Salz, Pfeffer 
  • 2 EL Agavendicksaft (hatte ich nicht, Ahornsirup geht auch)
  • 3 TL Gemüsebrühe (instant) 
  • 2 Lorbeerblätter 
  • 400 Kirschtomaten 
  • 1 Granatapfel 
  • 2 Avocados 
  • 2 Limetten 
  • 150 griechischer Sahnejoghurt 

Zubereitung:

Kürbis waschen, halbieren, Kerne und weiche Fasern entfernen. Kürbis in Würfel schneiden. Zucchini (und Möhren) ­waschen, putzen und ebenfalls würfeln. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen, fein würfeln.

Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin andünsten. Kürbis, Zucchini und Möhren zufügen, ca. 5 Minuten anbraten. Linsen abspülen, abtropfen lassen und zufügen. Mit 1 EL Curry (ich habe deutlich mehr verwendet) bestäuben und anschwitzen. 1,4 l Wasser und Agavendicksaft / Ahornsirup zugießen, aufkochen. Gemüsebrühe einrühren, Lorbeer zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln.

Kirschtomaten waschen, vierteln. Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen. Avocados halbieren und entkernen. Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale lösen und klein schneiden. Mit der Hälfte ­Limettensaft beträufeln.

Suppe nach Wunsch zum Teil pürieren. Tomaten in der Suppe erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und übrigem ­Limettensaft abschmecken. Joghurt einrühren (nicht mehr kochen!). Mit Avocadostücken und Granatapfelkernen servieren.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Auflauf mit Tortelloni und Brokkoli

schnell und lecker

Zutaten: 

  • 500 g Brokkoli 
  • 300 g Möhren 
  • 2 EL + etwas Butter 
  • 2 EL Mehl 
  • 200 ml Milch 
  • 1 TL Gemüsebrühe (instant) 
  • 100 g Gorgonzola 
  • Salz, Pfeffer 
  • 600 g Tortelloni (Kühlregal) 
  • 50 g geriebener Gouda 

Zubereitung:

Gemüse putzen bzw. schälen, waschen und klein schneiden. Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller).

2 EL Butter im Topf schmelzen. Mehl darin anschwitzen. 200 ml Wasser und Milch zugießen, Brühe einrühren. Aufkochen, Gemüse zugeben und ca. 5 Minuten köcheln. Gorgonzola in der Soße schmelzen. Mit Salz und Muskat abschmecken.

Ungekochte Nudeln mit der Soße mischen. In eine gefettete Auflaufform geben. Mit Gouda bestreuen und im heißen Ofen ca. 10 Minuten überbacken.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Huhn im Bratschlauch

Comme chez Mémé

Zutaten:

  • 1 Brathähnchen (ca. 1,5kg)
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Bund Thymian
  • 2-3 Zweige Rosmarien
  • 3 Knoblauchzehen
  • 400g Kartoffeln
  • 300g Möhren (ich habe gelbe, violetten und orange genommen)
  • 1 Stange Lauch
  • 200ml Hühnerbrühe
  • evtl. EL Stärke

Zubereitung:

Im Huhn nachgucken, ob die Eingeweide raus sind – sonst rausholen. Innen und außen mit Salz & Pfeffer würzen. Zwiebel achteln und mit der Hälfte der Kräuter und 2 Knoblauchzehen ins Huhn stecken.

Restliches Gemüse schälen und klein schneiden. Lauch in Ringe. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Rest der Kräuter und dem restlichen gepressten Knoblauch vermischen. Auch noch mal salzen und pfeffern.

Bratschlauch in passender Länge zuschneiden und mit den kleinen Befestigungen schon mal eine Seite verschließen – so dass die Öffnung nach oben zeigt, aber nicht den Ofen berührt.

Gemüse rein, Huhn drauf. Brühe vorsichtig seitlich einfüllen. Alles auf ein Backblech oder in große Auflaufform legen. Im heißen Ofen bei 220° C (Ober – / Unterhitze; oder 200° C Umluft) ca. 1,5h garen.

Das Huhn sollte nach der Hälfte der Zeit eine leckere Farbe kriegen. Jetzt die Temperatur etwas reduzieren auf 170° oder 150° C .

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Ravioli vom Blech

lecker, weil die Ravioli etwas knuspriger sind

Zutaten: 

  • 3 Möhren
  • 2 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50g getrocknete Softtomaten
  • 2-3 Packungen Ravioli aus der Kühlung
  • 4EL Öl
  • 200ml Tomatensaft
  • 1TL Gemüsebrühe
  • 2EL Balsamicoessig
  • 75g Rucola
  • (4 Lauchzwiebeln, hab ich weggelassen)
  • 2 Stäbe Sellerie (eigentlich nicht im Rezept)
  • ordentlich Parmesan

Zubereitung:

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika putzen und in grobe Stücke schneiden. Softtomaten auch etwas zerkleinern.

In das Öl das Knoblauch pressen. Gemüse und Ravioli mit dem Öl vermischen und gleichmäßig auf einem Blech verteilen (oder man nimmt eine große Bräterform). 18-20 Minuten backen und gelegentlich etwas umrühren, so dass sicher gestellt ist, dass überall etwas Öl hinkommt und bleibt).

In der Zwischenzeit Tomatensaft mit 1/4l Wasser vermischen und noch die Brühe hinzufügen, Balsamico auch, alles salzen und pfeffern und kurz aufkochen lassen.

Über die Nudeln und das Gemüse verteilen und noch einmal 5-7 Minuten backen. Wieder gelegentlich etwas umrühren.

Am Ende mit Rucola und Parmesan bestreuen und essen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Riesengarnelen in Pernod-Sahne

wirklich lecker

Zutaten:

  • 500g  große rohe Garnelen (ca. 20 Stück; ohne Kopf, ohne Schale – wenn’s geht in Kräutern mariniert)  
  • (5 Stiel(e)  Petersilie)  
  • 1 Bund  Frühlingszwibeln
  • 500 g  Möhren  
  • 1–2 EL  Butter  
  • Salz
  • Zucker
  • Peffer
  • 250 g  Schlagsahne o.ä. 
  • 3–4 EL  Pernod 

Zubereitung: 

Reis kochen.

Garnelen ein bisschen auftauen lassen und dann in einer Pfanne mit heißem Öl anbraten.

Lauchzwiebeln putzen, waschen. Das Weiße fein würfeln, das Grün in Ringe schneiden.

Möhren schälen, waschen und in Stifte schneiden. In der heißen Butter in einem Topf andünsten und mit 5-6 EL Wasser angießen. Mit Salz und 1 Prise Zucker würzen und zugedeckt ca. 5 Minuten garen.

Lauchzwiebeln zu den Garnele geben und alles etwas anbraten – dann mit Sahne und Pernod ablöschen, ca. 5 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Pernod-Sahne abschmecken (und ggf. noch in der Konsistenz mit Dr. Oetker Gustin etwas anpassen) und zu den Garnelen gießen. Möhren auch hinzufügen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Norwegische Krabbensuppe

Super lecker

Zutaten:

  • 2 Möhren
  • 400g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • bisschen Butter
  • 125ml trockener Weißwein
  • 400ml Fischfond (im Glas)
  • 1TL Gemüsebrühe
  • 250g Nordseekrabben (z.B. Büsumer Krabben von Aldi)
  • Salz, Zitronenpfeffer (sofern vorhanden, anderer geht auch)
  • 1 Prise Currypulver
  • 200ml Schlagsahne
  • 1-2 EL gehackter Dill

Zubereitung:

Möhren und Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Lauch putzen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

Butter im Topf erhitzen, Zutaten darin 3-5 Minuten andünsten. Mit wein, Fond und 400ml Wasser ablöschen und aufkochen lassen. Gemüsebrühe hinzufügen.

Suppe 20 Minuten köcheln lassen. Krabben mit Salz und Zitronenpfeffer würzen (aber noch nicht in die Suppe werfen).

Suppe mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz und Curry abschmecken. Sahne halbsteif schlagen (kann man auch weglassen) und unter die Suppe heben.

Suppe mit Krabben und Dill bestreuen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Rüblikuchen

Lecker, schmeckt fast wie im Gasolin in Münster

Zutaten:

  • 350g geraspelte Möhren
  • 3El Zitronensaft
  • 250g weiche Butter / Margarine
  • 170 (eigentlich 250g) Zucker
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 250g Mehl
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Backin
  • 250 gemahlene Mandeln von Dr. Oetker
  • Dr. Oetker Kuchenglasur zartbitter
  • Marzipan-Rübli von Dr. Oetker

Zubereitung:

Geraspelte Möhren mit Zitronensaft beträufeln. Butter, Zucker und Vanille-Zucker mit Salz cremig rühren.

Eier nacheinander unterrühren.

Mehl mit Backin und Mandeln verrühren. Schrittweise unter die Ei-Masse geben und verrühren.

Am Ende noch die Möhren unterheben.

Für ca. 55 Min. in den Ofen bei Umluft (150°C). Auf dem Kuchengitter erkalten lassen und dann dekorieren.

(In Anlehnung an lecker)

Auch von innen hübsch:

Weiterlesen

Chicken Tikka Masala

Lecker und wahrscheinlich sogar auch noch gesund

Zutaten:

  • etwa 4 Hähnchenbrustfilets à 120g
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Stck. Ingwer (etwa 10g)
  • 1 frische Chili-Schote (habe ich weggelassen)
  • 1 kl. Bund Koriandergrün (habe ich weggelassen)
  • 1 kl. Glas Tikka Masala Curry, mild (gibt’s im gut sortierten Supermarkt)
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 Dose Kokosmilch (ich nehme immer fettreduziert)
  • 400ml Hühnerbrühe (–> nächstes Mal würde ich ein bisschen weniger nehmen, eher so 200ml)
  • wenn man möchte noch als Toppings: 1 Becher Naturjoghurt und ein paar Scheiben Zitronen
  • ich habe noch hinzugefügt: 1 Paprika und 3 Möhren, Erbsen schmecken bestimmt auch sehr gut oder ein paar Bohnen

Zubereitung: 

Hähnchen waschen und in kleine Streife schneiden. Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Chili ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

Zwiebeln, Ingwer und Chili in Öl heiß anbraten (ich habe diesen Schritt weggelassen und alles direkt in die Auflaufform gegeben – ging auch).

Alle Zutaten (bis auf Naturjoghurt und Zitronen) vermischen und in eine Auflaufform mit Deckel geben (am besten in einem UltraPro, sofern verfügbar).

Bei Umluft 160° 60 Minuten im vorgeheizten Backofen garen.

Dazu schmeckt Reis. Ggf. noch mit Naturjoghurt und Zitrone dekorieren.

(Quelle: Ultra Lecker)

Weiterlesen