
Lego-Kuchen

Springform buttern, Backofen vorheizen auf 180°C (Ober- / Unterhitze).
300g Möhren raspeln, auf der Küchenreibe – möglichst fein.
In einer Schüssel 150g Butter aufschlagen, 200g Zucker und Vanillezucker hinzufügen, sowie Salz. Alles cremig rühren.
Dann die 6 Eier nacheinander hinzufügen, jedes eine halbe Minute unterrühren.
In einer 2. Schüssel Mehl mit Backpulver und 200g Haselnüssen vermischen. Langsam mit der Eiermischung vermischen, am besten in 2 Schritten. Am Ende noch die Möhren unterheben. Teig in die Springform geben und 1h und 10 Minuten in den Ofen. Am besten im unteren Drittel.
Kuchen vorsichtig aus der Form buxieren und abkühlen lassen. Mind. 1h 30 Min. abkühlen lassen.
Dann 150g Mascarpone mit 200g Frischkäse verrühren und noch 80g Puderzucker hinzufügen. Jetzt noch ein bisschen Zitronensaft hinzufügen und alles auf dem Kuchen verteilen.
Noch die Deko ergänzen.
(Quelle: backen.de)
Zutaten:
Zubereitung:
Zwiebel in Ringe, Möhren in Scheiben schneiden. Bei den Bohnen die Enden abschneiden und in der Mitte halbieren.
Sauce vorbereiten: Ingwer schälen und reiben, Knoblauch durch Presse, Sojasauce, Hoisinsauce mit 3 EL Pflanzenöl, 6EL Wasser, 1 TL Zucker und 3EL hellem Essig vermischen.
Nudeln kurz nach Anleitung kochen.
Zwiebeln, Hackfleisch und Frühlingzwiebel anbraten, Möhren und Bohnen hinzufügen und mit der Sauce ablöschen. 5-6 Min. mit geschlossenenem Deckel köcheln lassen.
Nudeln hinzufügen und alles vermischen.
(Quelle: Marley’s Spoon)
Zutaten:
Zubereitung:
Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und quetschen.
Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Würfel schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen, Hack darin krümelig anbraten. Zwiebelwürfel, Knoblauch, Kartoffeln und Tomatenmark in den Topf geben und ca. 3 Minuten mitbraten. Mit Tomaten und Brühe aufgießen, Oregano hinzugeben und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Karotten, schälen und in Scheiben schneiden. Lauch, putzen, waschen, trocken tupfen und in feine Ringe schneiden. Nach ca. 15 Minuten Kochzeit Karottenscheiben hinzugeben und weitere ca. 10 Minuten kochen lassen. Lauchscheiben hinzugeben und noch ca. 10 Minuten köcheln lassen. Eintopf mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zucker abschmecken.
Petersilie waschen, trocken tupfen. Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Eintopf mit Petersilie bestreuen und servieren.
(Quelle: lecker.de)
Zutaten:
Zubereitung:
Backofen auf 220 °C Ober- / Unterhitze vorheizen. Kartoffeln und Möhre in 1cm große Stücke / Würfel schneiden, mit 1 EL Öl vermischen und 20-25 Minuten backen.
Hähnchen in 1cm große Stücke schneiden, ebenfalls mit 1 EL Öl vermischen und mit dem Paprikagewürz mischen.
200ml heiße Hühnerbrühe fabrizieren.
In einem großen Topf das Fleisch ohne zusätzliches Fett anbraten. In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch zerkleinern.
Hähnchen aus dem Topf nehmen, jetzt Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Mit Essig und Brühe ablöschen. Gehackte Tomaten hinzufügen.
Enden der Bohnen abschneiden und ca. 10 Minuten in der Tomatensauce köcheln lassen (ich finde, es dauert viel länger bis sie weich sind).
Schnittlauch in Röllchen schneiden, Petersilie fein hacken. Mit Schmand vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn die Bohnen (endlich) weich sind, das Fleisch wieder dazugeben und alles noch einmal aufkochen lassen.
(Quelle: Hello Fresh)
Zutaten:
Zubereitung:
Alle Karotten schälen, halbieren und in 1cm dicke Stifte schneiden. Kartoffeln längst vierteln. Alles mit 2 EL Öl verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 25 Minuten bei 220 °C Ober- / Unterhitze backen.
Hähnchenbrust mit Senf bestreichen und mit je 2 Baconscheiben umwickeln. In einer großen Pfanne auf der ‚Baconnaht‘ liegend anbraten.
Huhn in den letzten 14-16 Minuten zum Gemüse geben. Testen, ob das Fleisch wirklich durch ist.
Knoblauch abziehen, fein würfeln, Kampot-Pfeffer grob hacken. Pfanne mit etwas Öl erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln anschwitzen (bis sie glasig sind). Mit der Kochsahne ablöschen. Pfeffer drübergeben und Brühe einrühren. 1-2 Minuten köcheln lassen bis alles leicht angedickt ist – dann noch mal mit Salz und Pfeffer würzen.
(Quelle: Hello Fresh)
Zutaten:
Den Grünkohl putzen, waschen und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden – oder TK-Grünkohl auftauen. Möhren schälen, putzen, längs halbieren und schräg in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.
Brühe in 800 ml kochendem Wasser auflösen.
EL Öl im Topf erhitzen. Möhren darin kurz anbraten, herausnehmen. Zwiebel im verbliebenen Bratfett glasig dünsten. Grünkohl zufügen und unter Rühren anbraten. Reis zugeben. 2–4 Minuten rösten, bis er leicht knistert. Möhren wieder hineingeben. So viel heiße Brühe angießen, bis Reis und Gemüse knapp bedeckt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Offen insgesamt 30–35 Minuten köcheln, dabei immer wieder etwas Brühe angießen, umrühren.
Inzwischen Tomaten waschen. Knoblauch schälen und die Knoblauchpresse suchen.
(Walnusskerne grob hacken und) Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett ca. 2 Minuten rösten. Herausnehmen.
3 EL Öl in die heiße Pfanne geben, Knoblauch und Tomaten darin ca. 2 Minuten braten – Tomaten nicht zu lange anbraten, sonst werden sie zu matschig.
(Butter zufügen und kurz aufschäumen.) Mit Salz und Pfeffer würzen.
Parmesan reiben und mit Nüssen / Pinienkernen unter den Risotto rühren – ganz am Ende noch die Tomaten vorsichtig unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
(Quelle: lecker)
Zutaten:
Zubereitung:
Im Öl Hackfleisch, Zwiebeln, Champignons, Möhren anbraten. Tomatenmark hinzugeben und ca. 2 Minuten mitschmorren. Die Brühe dazugießen und alles zum Kochen bringen. Noch die Lorbeerblätter hinzufügen. Zugedeckt ca. 25 Min. leicht kochen lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln gar kochen und mit Butter, Milch und Salz einen Kartoffelbrei zubereiten.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Lorbeerblatt entfernen und die Hackmasse mit Salz & Pfeffer abschmecken. Das Ganze in einen Auflaufform geben und mit dem Kartoffelbrei bedecken. Mit Käse bestreuen und 15 – 20 Min backen.
(Quelle: In Anlehnung an lecker)
Zutaten:
Zubereitung:
Möhren und Parmesan etwas kleinschneiden. Alles (bis auf die Spaghetti) in einen Multi-Zerkleinerer oder ähnliches – schon fertig 🙂
(Quelle: lecker)
Zutaten:
Zubereitung:
Eine Tarteform mit Hebeboden (28 cm Ø) fetten, mit Mehl ausstäuben. Teig in die Form legen, Rand andrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen
Zwiebeln schälen, würfeln. Möhren schälen, waschen und klein würfeln. Rosmarin waschen, trocken tupfen, Nadeln hacken. Kohl putzen, waschen und in feinen Streifen vom Strunk schneiden.
Hackfleisch im heißen Öl krümelig braten. Zwiebeln, Möhren, Rosmarin und Kohl ca. 10 Minuten mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas abkühlen lassen.
Ofen vorheizen (Ober – / Unterhitze: 200 °C). 250g Schmand und 5 Eier verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Man kann noch den Boden mit Rest Nüssen bestreuen (habe ich nicht gemacht). Hackmix und Schmandguss daraufgeben. Mit Käse bestreuen. Im Ofen auf unterster Schiene ca. 50 Minuten backen. Quiche herausnehmen, kurz ruhen lassen. Mit übrigem Schmand anrichten.
(Quelle: In Anlehnung an lecker)