Spekulatiusmuffins mit Zitronenaroma

Der Spek(ku) muss weg

Zutaten: 

  • 125g Spekkus
  • 125g Butter
  • 125g Zucker
  • 3 Eier
  • 100ml Milch
  • 180g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • abgerieben Schale von einer Zitrone
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Zimt
  • bisschen Salz

Zubereitung: 

Backofen auf 180° C vorheizen. Spekkus zerkleinern – ziemlich fein.

Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier und Milch hinzufügen.

Mehl mit Backpulver, Natron und Zitronenabrieb, gemahlenen Mandeln, Spekkus, Zimt und Salz vermischen – in einer 2. Schüssel.

Mehlmischung mit Eimischung vermischen und ab in die Förmchen. 20 Minuten backen.

(Quelle: Muffins von Zabert Sandmann)

Weiterlesen

Blaubeer-Muffins

5 vor 12

Zutaten: 

  • 200g Blaubeeren
  • 230g Mehl
  • 150g Zucker
  • 2 EL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 5 EL Milch
  • 100g Butter

Zubereitung: 

Blaubeeren waschen.

Backofen vorheizen auf 180 °C Ober- und Unterhitze.

Mehl mit Zucker, Backpulver und Salz mischen.

Butter cremig rühren, dann Eier und Milch einrühren und schaumig schlagen-

Dann beides mischen und Blaubeeren unterheben.

(Quelle: www.gutekueche.de)

Weiterlesen

Cranberrymuffins mit Vanillearoma

Lecker, weil mit echter Vanille und nicht zu süß

Zutaten: 

  • 2 Vanilleschoten von Dr. Oetker
  • 100g weiche Butter
  • 175g Zucker (oder 100g)
  • 2 Eier
  • bisschen Salz
  • 250g Mehl
  • 2 TL Dr. Oetker Backin
  • 1/2 TL Natron
  • 150ml Milch
  • 225 Cranberries – frische (gibt’s meist in November / Dezember)

Zubereitung:

Backofen auf 175 °C vorheizen. Vanilleschoten aufschneiden und Vanille rausfriemeln.

Butter, Zucker, Vanille, Prise Salz schaumig schlagen, Eier hinzufügen.

Mehl mit Backpulver und Natron mischen. Mehl mit Buttergemisch und Milch abwechselnd zu einem Teig verarbeiten.

Cranberries unterheben – alles in die Förmchen und 20-25 Min. backen.

(Quelle: Muffins)

Weiterlesen

Rudolph-Muffins

Rudolph-Muffins
Rudolph-Muffins

Zutaten:

  • 150g ungesalzene Cashewkerne
  • 1 Backmischung Dr. Oetker Zitronen-Muffins
  • 2 Eier
  • 125ml Sonnenblumenöl
  • 75ml Milch
  • Dr. Oetker Belegkirschen
  • Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schoko-Geschmack

Zubereitung:

Cashewkerne in beschichteter Pfanne goldbraun rösten. 48 Cashewkerne zur Seite legen. Den Rest mit einem großen Messer zerhaken.

Backmischung nach Anleitung zubereiten: Zur Backmischung Öl, Eier und Milch zuhinfügen und mit Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Zum Schluss noch die gehackten Cashewkerne hinzufügen. Den Teig in die Förmchen füllen und backen.

Belegkirschen halbieren und Glasurmischung mit etwas Wasser verrühren (nicht zu viel, sonst verrutschen hinterher die Geweihe). Erst die Glasur auftragen. Dann Nase und Geweihe befestigen und zum Schluss mit der Zuckerschrift Augen und Mund ergänzen.

Endlich mal eine sinnvolle Verwendung für die Belegkirchen.

(Quelle: www.oetker.de)

Weiterlesen

Beeren-Tartelettes mit Puddingscreme

Beeren-Tartelettes

Beeren-Tartelettes

Zutaten:

  • 250g Weizenmehl
  • 1 Pack. Dr. Oetker Backin
  • 125g weiche Butter / Margarine
  • 75g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 1 Ei
  • 2 Pack. Dr. Oetker Backfeste Puddingcreme oder auch Dr. Oetker Gebäckcreme Schoko
  • 200ml Milch
  • 400g kalte Schlagsahne
  • etwa 500g gemischte Beeren
  • 1 Muffinform für 24 Mini-Muffins

Zubereitung:

Mehl mit Backin vermischen und Butter, Zucker, Salz und das Ei hinzufügen. Alles mit einem Knethaken verkneten bis ein Teig entsteht. Teig in 2 Rollen teilen und jede Teigrolle in 24 kl. Scheibchen schneiden. Die kleinen Teigportionen etwas flachdrücken und damit die Mulden der Muffin-Formen auskleiden. Ca. 12 Min. bei Ober-/Unterhitze bei 200 Grad backen.

Tartelettes etwa 5 Min. in der Form abkühlen lassen, anschließend vorsichtig mit einem Messer lösen und vollständig erkalten lassen.

Puddingcreme nach Packungsanleitung mit Milch und Sahne zubereiten bzw. Gebäckcreme. In eine Plastiktüte oder Spritzbeutel füllen und auf Tartetlettes verteilen.

Zum Schluss die Beeren verteilen und mit Puderzucker betreuen.

[Die Tartelettes halten sich sehr gut in einer geschlossenen Dose, wahrscheinlich kann man sie auch ein einfrieren]

(Quelle: Das Magazin des Dr. Oetker Back-Clubs Gugelhupf, 4 / 2014)

Weiterlesen

Teddy-Muffins

Teddy-Muffins
Teddy-Muffins

Zutaten: 

  • Dr. Oetker Muffins (am besten Schoko)
  • Smarties
  • Dr. Oetker Zuckerschrift Schokolade
  • Katjes Saure Johannisbeeren

Zubereitung:

Muffins nach Packungsanleitung backen und anschließend dekorieren 🙂

Weiterlesen

Schneemann-Muffins

Schneemann-Muffins
Schneemann-Muffins

Zutaten:

  • 1 Backmischung Dr. Oetker Zitronen-Muffins
  • 2 EL Kokosraspeln + ein paar zusätzliche Tropfen für das Gesicht
  • 125ml Öl (Sonnenblumen)
  • 75ml Milch
  • 2 Eier
  • 60g Dr. Oetker Schoko-Tröpfchen + ein paar zusätzliche Tropfen für das Gesicht
  • 1 Pack. Dr. Oetker Marzipan Rübli

Zubereitung:

Backofen auf 180° Ober- / Unterhitze vorheizen.

Backmischung nach Anleitung zubereiten. Kokosraspel und Schoko-Tröpfchen am Schluss hinzugeben. Etwa 20 Min. backen und anschließend abkühlen lassen.

Glasurmischung in einer kleinen Schüssel mit heißem Wasser anrühren. Glasur mit Backpinsel auf den Muffins verteilen.
Im Anschluss direkt die Augen und den Mund hinzufügen. Mit einem kleinen Messer ein Loch für die Nase einschneiden und die Rüben platzieren.

(Quelle: www.oetker.de)

 

Weiterlesen

Krümelmonster- und seine Freunde Muffins

Krümelmonster und seine Freunde
Krümelmonster und seine Freunde

Zutaten:

  • eine Muffin-Backmischung Zitrone und oder Schoko von Dr. Oetker und die dazugehörigen Zutaten
  • weißer Fondant von Dr. Oetker
  • Kokosflocken
  • Dr. Oetker Speisefarbe
  • Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schokoladengeschmack
  • kleine Cookies

Zubereitung:

Muffins nach Packungsanweisung backen (am besten zum Backen in ein Muffinblech stellen – dann kippen sie nicht um und werden symmetrischer).

Kokosflocken mit Speisefarbe einfärben. Teil des Fondants mit Speisefarbe einfärben und Nasen formen. Aus dem restlichen weißen Fondant die Augen formen und mit der Speisefarbe die Pupillen hinzufügen.

Die Muffins mit dem jeweiligen Guss bestreichen und mit den verschieden farbigen Kokosflocken betreuen.

Mit einem Messer die Münder einritzen und die Cookies platzieren. Zum Schluss noch die Nasen und Augen hinzufügen.

(Quelle: z.B. Chefkoch)

 

Weiterlesen