(ich habe noch zusätzlich 2 gehäufte TL rotes Pesto dazugetan)
Zubereitung:
Oliven in kleine Scheiben schneiden. Den Apfel schälen, entkernen und grob raspeln.
Mehl in eine Rührschüssel geben und mit Hefe vermischen. Dann erwärmen und hinzufügen. Jetzt auch den Rest hinzufügen: warme Milch, Zucker, Salz, Crème Fraîche und Olivenöl. Zum Schluss noch den Apfel hinzufügen und alles mit dem Mixer mit Knethaken verkneten, dann noch etwas Pesto hinzufügen. Ganz am Ende noch die Oliven mit der Hand unterkneten. Den Teig an einem warmen Ort etwas gehen lassen (so ca. 30 Minuten) – bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Teig noch mal durchkneten – auf bemehlter Arbeitsfläche und dann in die gefettete Form geben. Noch mal etwas gehen lassen bis er sich wieder etwas vergrößert hat.
Backofen schon mal vorheizen – auf 200°C Ober-/Unterhitze.
2 EL Pinienkerne (ich nehme immer 50g, ist glaube ich etwas mehr)
5-6 EL Olivenöl (gutes, am besten von Noahs Taufe)
300g Nudeln (am besten Orecchiette, Fusili gehen aber auch gut)
4-5 Schweineschnitzel (à ca. 125g)
6-8 EL Semmelbrösel
2 Eier
3-4 EL Mehl
Öl zum Anbraten
wenn man noch möchte 150g Mini-Mozzarellakugeln (lasse ich eher weg und verwende lieber mehr Parmesan)
Zubereitung:
Brokkoli kochen bis er so gerade weich ist (nicht zu weich). Die Hälfte warm stellen – die andere Hälfte bereit halten und mit Folgendem mischen: Geschältem Knoblauch (noch vorher ein bisschen in grobe Stücke schneiden), geriebenem Parmesan, Pinienkernen und den 5-6 EL Öl. Alles pürieren und noch ein bisschen mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schnitzel waschen, trockenen und mir einem Topf o.ä. etwas verhauen. Dann drei Schälchen / tiefe Teller vorbereiten mit folgendem Inhalt: Mehl, verquirrlten Eiern und Paniermehl / Semmelbröseln (mit etwas Salz und Pfeffer). Dann die Schnitzel erst ins Mehl, dann in die Eier und dann ins Paniermehl geben und anschließend in die heiße Pfanne mit ausreichend Öl (Schnitzel müssen ja etwas fettig sein). Schnitzel anbraten bis sie einen leckeren Eindruck machen – noch etwas mit Pfeffer würzen (am besten Pariser Pfeffer – gibt’s auf jedem Markt; scheint ein stehender Begriff zu sein).
Während die Schnitzel ihren Parcours durch diverse tiefe Teller nehmen, kann man schon mal langsam die Nudeln kochen.
Nudeln abschütten, mit dem Pesto verrühren (es ist meist zu viel; es bleibt fast die Hälfte über – kann man als Dip am nächsten Tag gut essen, oder wieder mit Nudeln). Die zur Seite gestellten Brokkolis auch dazugeben und oben drauf die Schnitzel schön arrangieren.
Mehl mit Hefeteig Garant in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten – außer dem Pesto – hinzufügen und alles mit einem Mixer etwas 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig halbieren. Eine Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 50 x 25 cm – an der Stelle sollte man sehr pedantisch sein, sonst passt es hinterher nicht und in der Mitte der Schnecke bleibt ein Loch) ausrollen.
1/2 Becher Crème légère mit den Kräutern verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf dem Teigrechteck verteilen. Teig von der langen Seite her aufrollen und in 16 gleich große Stücke (auch hier gibt es wenig Spiel, wenn die Sache am Ende passen soll) schneiden.
Unter den übrigen Teig das Pesto und noch einen gehäuften EL Mehl kneten. Den Teig ebenfalls zu einem Rechteck ausrollen (wieder 50 x 25 cm). Mit übriger Crème légère bestreichen und mit Gouda bestreuen. Wieder von der langen Seite her aufrollen und wieder in 16 Stücke schneiden.
Jetzt die Teigschnecken dicht an dicht in die gefettete Springform legen und in den Backofen schieben. Wenn es nicht ganz passt, kann man die Röllchen auch noch etwas platt drücken.
Ca. 45 Min backen. Danach sind die Schnecken fertig und lecker.