
Zutaten:
- 100ml warme Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Salz
- 1 Würfel Hefe
- 75g Zucker
- 3 Eier
- 150g weiche Butter
- Frischhaltefolie
- 150g TK-Himbeeren (bzw. etwas mehr, wenn man auch noch Eis machen möchte)
- 1 Glas Himbeerkonfitüre (ca. 370g)
- 125g Puderzucker – wenn man auch noch eine Glasur haben möchte
- 1 Hand Cantuccini
- 1 Packung Dr. Oetker Eispulver (+ 250ml kalte Milch)
Zubereitung:
Milch in einem Topf erhitzen (lauwarm), Mehl in großer Rührschüssel mit Vanillezucker und einer Prise Salz verrühren.
Hefe zerbröckeln und zusammen mit dem normalen Zucker in der Milch auflösen.
Hefe, lauwarme Milch und 3 Eier mit dem Mehl in einer Schüssel vermischen bis ein Teig entsteht (ca. 5 Minuten verkneten). Dann auch noch die 150g Butter einarbeiten. Alles verkneten bis der Teig homogen ist.
Mit Frischhaltefolie gut abdecken. An einem warmen Ort ca. 50 Minuten gehen lassen – der Teig sollte sich ca. verdoppeln.
Himbeeren etwas antauen lassen und mit Konfitüre vermischen (ich glaube, die TK-Himberen dürfen nicht zu sehr aufgetaut sein, sonst wird die Verarbeitung hinterher etwas schwierig).
Teig ausrollen – zu einem Rechteck. 40×45 cm. Auflaufform oder rechteckige Springform fettten (24×35 cm). Konfitüre-Mischung auf dem Teig verteilen (4 EL übrig lassen für das Eis) – so dass 1cm Rand frei bleibt. Dann den Teig von der kurzen Seite aus aufrollen und kleine Schnecken abschneiden und zügig in die Form buxieren.
Noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
Dann in den vorgeheizten Backofen – 200°C, 25-30 Minuten.
Derweil das Eis zubereiten: Nach Packungsanweisung Eispulver mit Milch aufschlagen (3 Minuten rühren auf höchster Stufe). Cantucchini in einem kleinen Gefrierbeutel kleinbröseln und zusammen mit der restlichen Himbeermischung unter das Eisgemisch heben – für mind. 4h in den Gefrierschrank.
(Quelle: In Anlehung an lecker; Eis in Anlehnungn an Dr. Oetker)