Briocheschnecken mit Himbeerfüllung und Stracciatella-Himbeer-Cantuccini-Eis

hmmmmmm

Zutaten: 

  • 100ml warme Milch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Salz
  • 1 Würfel Hefe
  • 75g Zucker
  • 3 Eier
  • 150g weiche Butter
  • Frischhaltefolie
  • 150g TK-Himbeeren (bzw. etwas mehr, wenn man auch noch Eis machen möchte)
  • 1 Glas Himbeerkonfitüre (ca. 370g)
  • 125g Puderzucker – wenn man auch noch eine Glasur haben möchte
  • 1 Hand Cantuccini
  • 1 Packung Dr. Oetker Eispulver (+ 250ml kalte Milch)

Zubereitung: 

Milch in einem Topf erhitzen (lauwarm), Mehl in großer Rührschüssel mit Vanillezucker und einer Prise Salz verrühren.

Hefe zerbröckeln und zusammen mit dem normalen Zucker in der Milch auflösen.

Hefe, lauwarme Milch und 3 Eier mit dem Mehl in einer Schüssel vermischen bis ein Teig entsteht (ca. 5 Minuten verkneten). Dann auch noch die 150g Butter einarbeiten. Alles verkneten bis der Teig homogen ist.

Mit Frischhaltefolie gut abdecken. An einem warmen Ort ca. 50 Minuten gehen lassen – der Teig sollte sich ca. verdoppeln.

Himbeeren etwas antauen lassen und mit Konfitüre vermischen (ich glaube, die TK-Himberen dürfen nicht zu sehr aufgetaut sein, sonst wird die Verarbeitung hinterher etwas schwierig).

Teig ausrollen – zu einem Rechteck. 40×45 cm. Auflaufform oder rechteckige Springform fettten (24×35 cm). Konfitüre-Mischung auf dem Teig verteilen (4 EL übrig lassen für das Eis) – so dass 1cm Rand frei bleibt. Dann den Teig von der kurzen Seite aus aufrollen und kleine Schnecken abschneiden und zügig in die Form buxieren.

Noch einmal 20 Minuten gehen lassen.

Dann in den vorgeheizten Backofen – 200°C, 25-30 Minuten.

Derweil das Eis zubereiten: Nach Packungsanweisung Eispulver mit Milch aufschlagen (3 Minuten rühren auf höchster Stufe). Cantucchini in einem kleinen Gefrierbeutel kleinbröseln und zusammen mit der restlichen Himbeermischung unter das Eisgemisch heben – für mind. 4h in den Gefrierschrank.

(Quelle: In Anlehung an lecker; Eis in Anlehnungn an Dr. Oetker)

Weiterlesen

Jambalaya

Kreolisches Super-Food

Zutaten: 

  • TK-Garnelen (ca. 320 g; ohne Kopf, mit Schale)  
  • 1  grüne Paprika
  • 250 g  Staudensellerie  
  • 1  Zwiebel  
  • 2  Knoblauchzehen  
  • 3 Scheiben gekochter Schinken (à ca. 30 g) 
  • 4 (ca. 500 g) Hähnchenunterkeulen  
  • Salz und Pfeffer 
  • 3 EL  Olivenöl  
  • 3–4 Stiel(e)  Thymian  
  • 200 g  stückige Tomaten  
  • 3 TL  Hühnerbrühe (instant) 
  • 250 g  Langkornreis  
  • 2  reife Tomaten  
  • wenn man möchte: einige Spritzer Tabasco 

Zubereitung: 

Garnelen auftauen lassen. Paprika putzen, waschen und in Streifen schneiden. Sellerie putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein zerdrücken.

Schinken in kleine Stücke schneiden. Die Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen. Rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.

Öl in einem Schmortopf erhitzen. Schinken und Garnelen darin unter Wenden ca. 2 Minuten braten, herausnehmen. Die Keulen im heißen Bratfett rundherum ca. 5 Minuten braten. Paprika, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch zugeben und unter Rühren 2–3 Minuten mitbraten, nicht zu braun werden lassen.

Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Stückige Tomaten und 900 ml – 1 l heißes Wasser angießen, Brühe und Thymian einrühren.

Zugedeckt aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln. Reis gut unterrühren. Alles ca. 20 Minuten weiterköcheln, dabei ab und zu umrühren.

Inzwischen Tomaten waschen und würfeln. Mit Garnelen und Schinken unter den Reis heben. Evtl. noch 100–200 ml Wasser angießen und ca. 5 Minuten weiterköcheln, bis der Reis leicht sämig ist. Mit Salz und etwas Tabasco abschmecken.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Arroz Chaufa (Bratreis)

Zutaten:

  • 250g gekochten Reis
  • Salz und Pfeffer
  • 1 rote Paprika
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 250g Hühnerfleisch
  • (4 Scheiben Bacon, habe ich aber weggelassen, weil vergessen)
  • 3 Eier
  • 1 EL Milch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 2 EL Sojasoße
  • Chiliflocken, wenn man möchte (habe ich nicht verwendet)

Zubereitung:

Reis garen und zur Seite stellen. Paprika und Frühlingszwiebeln putzen und klein schneiden. Hähnchenfleisch waschen und in kleine Stücke schneiden. (Bacon fein würfeln)

Eier mit Milch verquirlen. Öl in einer Pfanne erhitzen und ein großes Omelette braten und dann klein schneiden.

Noch einmal ein bisschen Öl erhitzen und dann darin das Fleisch anbraten. Speck, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und etwas 2 Minuten anbraten.

Dann noch Paprika und Frühlingszwiebeln hinzufügen. Mit Sojasoße ablöschen. Dann den Reis hinzufügen und noch etwas anbraten lassen.

Ganz zum Schluss das Omelette (und ggf. die Chiliflocken) unterheben.

(In Anlehnung an Chefkoch)

 

Weiterlesen

Vegetarische Tajine

Zutaten:

  • 200g Pardinalinsen (von Müller’s Mühle aus Gelsenkirchen)
  • 1 rote und 1 gelbe Paprikaschote
  • 2 Zucchini
  • 3 Knoblauchzehen (2 reichen auch)
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Peperoni (habe ich weggelassen)
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL marokanische Gewürzmischung (z.B. Ras el-Hanout)
  • wenn man möchte: 1 Bund glatte Petersilie

Zubereitung:

Linsen in 400ml kochendem Wasser ca, 30 Minuten garen.

Paprika putzen, waschen und grob schneiden. Zucchini putzen und in Scheiben schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein würfeln.

(Peperoni längs halbieren und in kl. Ringe schneiden.)

Tomaten (mit Peperoni mischen)  mit Kreuzkümmel und marok. Gewürzmischung mischen.

Ofen vorheizen (200° Umluft), Linsen durch ein Sieb geben und abtropfen lassen. Gemüse, Linsen und Tomaten mischen – alles in Tajine geben und etwa 40 Minuten im Ofen garen lassen.

Petersilie hacken und ggf. noch dazugeben.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Norwegische Krabbensuppe

Super lecker

Zutaten:

  • 2 Möhren
  • 400g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • bisschen Butter
  • 125ml trockener Weißwein
  • 400ml Fischfond (im Glas)
  • 1TL Gemüsebrühe
  • 250g Nordseekrabben (z.B. Büsumer Krabben von Aldi)
  • Salz, Zitronenpfeffer (sofern vorhanden, anderer geht auch)
  • 1 Prise Currypulver
  • 200ml Schlagsahne
  • 1-2 EL gehackter Dill

Zubereitung:

Möhren und Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Lauch putzen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

Butter im Topf erhitzen, Zutaten darin 3-5 Minuten andünsten. Mit wein, Fond und 400ml Wasser ablöschen und aufkochen lassen. Gemüsebrühe hinzufügen.

Suppe 20 Minuten köcheln lassen. Krabben mit Salz und Zitronenpfeffer würzen (aber noch nicht in die Suppe werfen).

Suppe mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz und Curry abschmecken. Sahne halbsteif schlagen (kann man auch weglassen) und unter die Suppe heben.

Suppe mit Krabben und Dill bestreuen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Spitzkohl-Hähnchen-Eintopf

Zutaten: 

  • ca. 300g Hähnchenbrustfilet
  • 500g Spitzkohl
  • 4 rote Spitzpaprika oder normale, falls Spitzpaprika nicht gibt
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 gestrichener Löffel Kreuzkümmel
  • 500g passierte Tomaten
  • Joghurt / saure Sahne als Topping

Zubereitung:

Hähnchenfleisch waschen, in Streifen schneiden und in Öl anbraten. Zur Seite stellen.

Spitzkohl und Paprika putzen und in Streifen schneiden. Zwiebeln in Knoblauch fein würfeln / zerkleinern.

Zwiebeln und Knoblauch in Öl glasig dünsten. Mit 300ml Wasser ablöschen und alle restlichen Zutaten bis auf den Joghurt und das Fleisch hinzufügen. Alles etwa 15 Min. zugedeckt köcheln lassen. Gebratenes Hühnerfleisch unterheben und alles noch einmal 5 Minuten kochen lassen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Joghurt garnieren.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Chicken Tikka Masala

Lecker und wahrscheinlich sogar auch noch gesund

Zutaten:

  • etwa 4 Hähnchenbrustfilets à 120g
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Stck. Ingwer (etwa 10g)
  • 1 frische Chili-Schote (habe ich weggelassen)
  • 1 kl. Bund Koriandergrün (habe ich weggelassen)
  • 1 kl. Glas Tikka Masala Curry, mild (gibt’s im gut sortierten Supermarkt)
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 Dose Kokosmilch (ich nehme immer fettreduziert)
  • 400ml Hühnerbrühe (–> nächstes Mal würde ich ein bisschen weniger nehmen, eher so 200ml)
  • wenn man möchte noch als Toppings: 1 Becher Naturjoghurt und ein paar Scheiben Zitronen
  • ich habe noch hinzugefügt: 1 Paprika und 3 Möhren, Erbsen schmecken bestimmt auch sehr gut oder ein paar Bohnen

Zubereitung: 

Hähnchen waschen und in kleine Streife schneiden. Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Chili ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

Zwiebeln, Ingwer und Chili in Öl heiß anbraten (ich habe diesen Schritt weggelassen und alles direkt in die Auflaufform gegeben – ging auch).

Alle Zutaten (bis auf Naturjoghurt und Zitronen) vermischen und in eine Auflaufform mit Deckel geben (am besten in einem UltraPro, sofern verfügbar).

Bei Umluft 160° 60 Minuten im vorgeheizten Backofen garen.

Dazu schmeckt Reis. Ggf. noch mit Naturjoghurt und Zitrone dekorieren.

(Quelle: Ultra Lecker)

Weiterlesen

Persische Joghurtsuppe

Suppe wie aus 1001 NachtZutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1-2 Zwiebeln
  • Olivenöl
  • 1 TL Kuruma (ich habe ziemlich viel von einer arabischen Gewürzmischung dazu gegeben (da war alles drin in gemahlen))
  • 1,5l Gemüsebrühe
  • 100g rote Linsen
  • 50g Reis
  • 100g Rinderhack
  • 1 Bund Petersilie (ich habe deutlich weniger reingetan)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Bund Koriandergrün (habe ich auch weggelassen)
  • 1/2 Bund Dill (ich habe getrocknetes Dill genommen)
  • ein bisschen getrockneten Estragon
  • 1-2 Stiele Minze
  • 2 (eigentlich 8) Knoblauchzehen
  • 400g Vollmilch-Joghurt
  • ggf. noch 150g saure Sahne (habe ich auch weggelassen)

Zubereitung:

Zwiebeln würfeln, die Hälfte im Öl glasig andünsten. Salz, Pfeffer und 1/2 TL Kurkuma untermischen (ich habe wie gesagt die Gewürzmischung verwendet).

Brühe und Kichererbsen dazugeben und etwas kochen lassen (im Rezept steht 30 Min. – das bezog sich aber auf getrocknete Kichererbsen, die erst über Nacht eingelegt werden sollten; ich habe eher so 10 Min. köcheln lassen).

Hackfleisch mit den restlichen Zwiebeln und den gepressten 2 Knoblauchzehen zu kleinen Bällchen formen und vorher ordentlich würzen. In Öl alle Bällchen anbraten.

Alle Kräuter – bis auf die Minze – klein schneiden und dazugeben. Fleischbällchen auch hinzufügen und alles noch ein bisschen kochen lassen.

Eigentlich käme erst jetzt der Knoblauch ins Spiel. Man sollte ihn ihn in kl. Stücke schneiden und in Öl erhitzen. Wieder 1/2 Löffel Kurkuma dazugeben. Minze hinzufügen und zur Seite stellen. In der Hitze ziehen lassen, so dass Knoblauch-Minz-Öl entsteht.

Joghurt in einer Schüssel mit etwas Suppe verrühren. Mischung dann langsam zur restlichen Suppe geben. Topf vom Herd nehmen und noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen.

Am Ende mit dem Öl und ggf. saurer Sahne anrichten. Ich habe einfach ein paar Minz-Blätter auf die Suppe gelegt.

(Quelle: In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

Hähnchen-Chorizo-Pfanne

Leckerer Evergreen

Zutaten: 

  • 100g Chorizo
  • 300g Hähnchenfleisch
  • 500g neue Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Saft und Schale einer abgeriebenen Orange (oder Dr. Oetker Finesse)
  • 1 Dose Tomaten
  • Oliven
  • Olivenöl

Zubereitung:

Kartoffeln vorkochen. In der Zeit schon einmal Fleisch schneiden, Chorizo in kleine Stücke schneiden und Zwiebel und Knoblauch zerkleinern.

In Öl das Fleisch anbraten, Zwiebeln und Koblauch hinzufügen und alles weiter anbraten. Am Ende auch noch die Chorizo hinzufügen.Alles aus der Pfanne herausnehmen.

Kartoffeln in relativ große Stücke schneiden und mit etwas zusätzlichem Öl in einer Pfanne anbraten.

Tomaten und Saft der Orange zufügen und alles noch ein bisschen kochen lassen.

Am Ende noch Oliven hinzufügen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Bettis Beste Bolo(gnese)-Soße

Immer wieder lecker

Zutaten: 

  • ein Gebinde Suppengrün (Stück Sellerie, 2 Möhren, Stück Lauch – Petersilie lasse ich immer weg, schmeckt mir einfach nicht; alles weitere braucht man auch nicht)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 Scharlotte
  • 500g Hackfleisch (lieber nur Rind, mit Schwein geht aber auch)
  • 150-200ml leckerer trockener Rotwein
  • 2 Dosen Tomaten (nicht passierte, sondern stückig – am besten mit Knoblauch oder italienischen Gewürzen drin; wenn auffindbar mit Kirschtomaten)
  • eine handvoll frische Tomaten
  • ein paar Basilikumblätter
  • 1 TL Zucker
  • 1 El Balsamicoessig
  • ggf. 1 TL (oder mehr Dr. Oetker Gustin Speisestärke)

Zubereitung:

Das ganze Gemüse möglichst klein schneiden. Wahrscheinlich wäre hier eine Küchenmaschine gut – geht aber auch ohne. Das Gemüse kann ja auch noch erkennbar bleiben.

Hackfleisch anbraten bis es krümelig geworden ist und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach das gewürfelte Gemüse dazugeben. Alles ordentlich anbraten und dann mit Rotwein ablöschen und Tomaten hinzufügen. Das ganze in Ruhe so ca. 10 Minuten vor sich hin köcheln lassen (nicht zu lange – sonst wird das Gemüse matschig).

Zum Schluss noch Zucker und Essig einrühren und mit weiterem Salz und Pfeffer abschmecken. Noch die Basilikum-Blätter hinzufügen (und ggf. – je nach Konsistenz auch noch etwas Speisestärke einrühren – manchmal ist die Soße nicht ganz homogen; man braucht aber meist nicht viel Speisestärke, sonst wird es zu dickflüssig oder bildet Klümpchen).

Kann man gut einfrieren.

(Quelle: Eigene Kreation nach Trial and Error)

 

 

Weiterlesen