Tarte au chocolat

Zutaten: 

  • 180g Mehl
  • 70g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • 2TL Kakaopulver
  • 125g kalte Butter
  • 400g Sahne
  • 200g Zartbitterschokolade
  • 100g Vollmilchschokolade
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Ei
  • 1 Eiweiß
  • 25g Butter

Zubereitung: 

Backofen auf 180°C vorheizen (Ober- / Unterhitze).

Tarteform buttern und ggf. mit Mehl bestäuben.

Mehl, Zucker, 1 Prise Salz, Eigelb und Kakao zusammen mit 125g kalte Butter vermischen und zu einem Teig verarbeiten.

In den Kühlschrank und ca. 30 Minuten warten.

Dann Teig ausrollen und in die Form bringen. 10-15 Min. blind backen.

Für die Fülling: Sahne erwärmen und Schoko drin schmilzen lassen. Kurz abkühlen lassen – in der Zeit: Salz, Zimt, Eier und 25g Butter verrühren.

Buttermischung zur Sahnemischung geben und weiter umrühren.

Alles auf den Boden geben und noch einmal ca. 15 Min. backen.

(Quelle: einfachbacken.de)

Weiterlesen

Butterkeks-Kuchen

Wirklich schön (bunt)

Zutaten: 

  • 210g Butter
  • 280g Zucker
  • 3 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 4 Eier
  • 320g Weizenmehl
  • 3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 3 EL Zitronensaft
  • 4 EL Aprikosenkonfitüre
  • 2 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille
  • 1 l Milch
  • 250g Puderzucker
  • 4 EL Wasser
  • 35 Butterkekse
  • viel Deko
  • 700g Schlagsahne
  • 3 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif

Zubereitung: 

Backblech / Fettpfanne oder Backform mit Butter fetten und Backpapier drunter legen.

Ofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen.

200g Butter verrühren bis sie geschmeidig wird, 200g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker hinzufügen. Dann die 4 Eier nach und nach dazugeben. 320g Mehl mit dem Backpulver vermischen. Erst die erste Hälfte zur Eiermischung geben, dann den Zitronensaft und dann die 2. Hälfte. Teig gleichmäßig verstreichen und 25 Minuten backen – am besten in der Mitte des Ofens. Erkalten lassen.

Die Aprikosenkonfitüre erwärmen und damit den Teig / Boden bestreichen.

Puddingpulver mit 80g Zucker mischen und von dem Liter Milch schon etwa 12 EL unterrühren. Restliche Milch aufkochen, Puddingmischung einrühren und etwa 1 Min. aufkochen lassen. Pudding auch auf den Teig geben und gut verstreichen. Erkalten lassen.

In der Zeit schon einmal aus dem Puderzucker und den 4 EL Wasser einen Zuckerguss machen und die Kekse dekorieren.

Sahne schlagen (mit Sahnesteif) – auf dem Pudding verteilen. Dann die Kekse schön verteilen.

immer wieder schön

(Quelle: backen.de)

Weiterlesen

Berry Face Cake

Hübsch und frisch für den Sommer (allerdings mit viel Sahne und Mascarpone)

Zutaten: 

  • 300g Butter
  • 350g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 300g Mehl
  • 3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 500g gemischte Beeren
  • 400g Sahne
  • 500g Mascarpone
  • 250g Magerquark
  • 2 Dtl. Gelatine fix
  • 50ml Himbeergeist (oder Apfelsaft)
  • 50g zartbittere Kuvertüre
  • Zuckerstreusel für die Kette

Zubereitung: 

Springform fetten und mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180°C Ober- / Unterhitze erwärmen.

Butter weich rühren, 250g (nicht 350g) Zucker einrühren, Vanillezucker und Prise Salz hinzufügen. Jetzt die Eier langsam hinzugeben und weiter kräftig mixen.

300g Mehl mit Backpulver mischen, auch alles zu der Eiermischung geben – langsam. In die Springform damit, 40 Min. in den Ofen, am besten im unteren Drittel. (Bei mir wurde es etwas braun – dann mit Alufolie abdecken).

Nach dem Backen direkt Hilfe eines Messers den Rand der Springform abmachen. Kuchen falsch herum zum Abkühlen auf ein Rost legen.

Nach einer Stunde das Backpapier abziehen. Jetzt den Kuchen möglichst in 3 gleiche Teile schneiden. Dazu braucht man ein großes, am besten leicht gezacktes Messer. Erst nur ein bisschen einschneiden. Unter Drehen muss man sich dann immer mehr in Richtung der Mitte vorarbeiten.

Einen Boden auf eine Tortenplatte legen. Beeren waschen. Sahne schlagen und zur Seite stellen (kalt halten). Mascarpone und Quark verrühren. 2 Beutel Gelatine Fix einrühren. 100g Zucker und Himbeergeist / Apfelsaft hinzufügen. Gut verrühren. Zum Schluss die Sahne unterheben.

Ein Drittel der Creme auf den ersten Tortenboden legen und verteilen – 175g Beeren dazugeben. Mit dem 2. Boden das Gleiche machen. Wenn alles geklappt hat, sind jetzt noch 150g Beeren übrig. Dritter Boden als Abschluss noch drauflegen. Jetzt alles mit der verbliebenen restlichen Creme bestreichen – an den Seiten geht das am besten mit einem langen großen Messer. 2h in den Kühlschrank.

50g Kuvertüre in Gefrierbeutel schmelzen lassen – lieber langsam und bei niedriger Temperatur – sonst sieht die Schoko hinterher nicht gut aus. Dann eine MINI-Ecke abschneiden (ich habe eigentlich schon zu viel abgeschnitten – je größer die Ecke, umso schneller muss man leider hinterher arbeiten). Jetzt das Gesicht malen und die Beeren drauflegen und die Kette mit den Zuckerperlen andeuten.

(Quelle: backen.de)

 

 

Weiterlesen

Schoko-Kirsch-Schnitten für den Sommer

Suuuuper lecker und frisch und keine Arbeit

Zutaten: 

  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350g)
  • 1 Backmischung Dr. Oetker Schoko-Kuchen
  • 150g weiche Butter
  • 3 Eier
  • 100ml Milch
  • 600g kalte Schlagsahne
  • 2 Pack. Dr. Oetker Sahnesteif
  • 2 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1/2 Becher Dr. Oetker Kirsch Grütze

Zubereitung:

Kirschen abtropfen lassen. Backform mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180°C vorheizen.

Backmischung in eine Rührschüssel geben. Butter hintzufügen, Eier und Milch auch. Alles mischen bis ein Teig entstanden ist. Teig auf den Boden der Form geben und Kirschen darauf verteilen. Im unteren Drittel des Ofens backen, etwa 30 Minuten.

Nachdem der Kuchen erkaltet ist, die beigefügte Kuchenglasur kurz schmelzen und damit den Kuchen besprenkeln. Glasur fest werden lassen.

Schlagsahne kurz aufschlagen, Sahnesteif und Vanillin-Zucker hinzufügen und schlagen bis die Sahne steif geworden ist (am besten in 2 Portionen unterteilen). Sahne auf dem Kuchen verteilen und mit Grütze dekorieren. Bis zum Servieren kalt stellen.
Die Sahne macht man am besten am Tag selbst – den Rest kann man gut vorbereiten.

(Quelle: Dr. Oetker)

 

Weiterlesen

Beerige Käse-Sahne-Torte

Lecker nackter Kuchen für den Sommer

Zutaten:

All-in-Teig

  • 125g Mehl
  • 3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 170g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 170g weiche Butter
  • 4 Eier

Füllung:

  • 300g gemischte Beeren
  • 7 Bl. (oder 9) Dr. Oetker Gelatine weiß
  • 400g kalte Schlagsahne
  • 500g Speisequark (Magerstufe)
  • 250g Speisequark (40% Fett)
  • Saft einer Zitrone
  • 150g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

Zum Verziehren:

  • ein bisschen rote Konfitüre (1 EL)
  • 1 El heißes Wasser
  • Puderzucker

Zubereitung:

Boden der Springform fetten und mit einem Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober- / Unterhitze bei 180°C).

Mehl mit Backin mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit dem Mixer kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf höchster Stufe verrühren. Teig in eine Springform geben und backen; unteres Drittel bei 30 Grad.
Springformrand lösen und Kuchen auf ein mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Boden der Springform abmachen und erkalten lassen. Wenn der Kuchen schon etwas abgekühlt ist, das mitgebackene Backpapier abziehen.

Wenn der Boden ganz ausgekühlt ist mir einem großen Tortenmesser (es ist ziemlich lang und hat auf einer Seite Zacken) den Boden durch Drehen des Kuchenrostes halbieren: Erst 1cm einschneiden und dann unter weiterem Drehen immer mehr in die Mitte arbeiten. Tortenring darumlegen.

Obst verlesen und waschen. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen, etwas auswringen und bei sehr geringer Hitze einschmelzen (nicht aufkochen lassen, dann geliert sie nicht mehr).

Sahne steif schlagen und etwa 1 EL zur Seite stellen.

Quark mit den übrigen Zutaten verrühren. Die geschmolzene Gelatine zunächst mit 4-5 EL vermischen und gut verrühren (dann kriegt sie keine Kälte-Schock, wenn sie mit dem Rest des Quarks verrührt wird). Wenn die kleine Menge gut verrührt ist unter die restliche Quarkmasse rühren und noch zügig die Sahne unterheben. Hälfte der Quark-Sahnemasse auf den unteren Boden geben und 1/3 der Beeren darauf verteilen (der Großteil der Beeren kommt oben drauf). Zweiten Boden drauflegen und etwas festdrücken. Restliche Quarkmasse auf den Boden geben. Dann mindestens 3h in den Kühlschrank (besser über Nacht).

Tortenring lösen und die Torte runterherum mit der Sahne einstreichen (man sollte die unterschiedlichen Schichten noch sehen können – denn es ist ein ’naked cake‘).

Konfitüre mit Wasser verlängern und möglichst schön auf die Torte geben. Früchte noch applizieren und mit etwas Puderzucker bestäuben.

(Quelle: Dr. Oetker)

 

 

 

Weiterlesen

Joghurt-Frischkäse-Torte mit Erdbeeren

Sieht schwer aus, ist aber nicht (solange man die Gelatine nicht aufkochen lässt)

Zutaten: 

Für den Biskuitteig:

  • 4 Eier
  • 80g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 80g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin

Füllung:

  • 350g Erdbeeren
  • 10 (bzw. ich habe 12 genommen; zur Sicherheit) Blatt Dr. Oetker Gelatine weiß
  • 200g kalte Sahne
  • 500g Joghurt
  • 200g Frischkäse-Doppelrahm
  • 150g (ich  nur 70g) Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 El Zitronensaft

Zum Verzieren:

  • Dr. Oetker Buntes Alphabet
  • Dr. Oetker gehackte Pistazien
  • ein paar Erdbeeren
  • im Rezept wird empfohlen die Erdbeeren etwas in weiße Kuvertüre zu tauchen (habe ich aber nicht gemacht)

Zubereitung:

Springform (am besten 24cm) fetten und mit einem Backpapier belegen. Backofen vorheizen, Ober- / Unterhitze bei 180°C, im unteren Drittel auf dem Rost backen).

Eier schaumig schlagen, 1 Min. lang auf höchster Stufe. Zucker mit Vanillin-Zucker vermischen und ebenfalls verrühren bzw. schaumig schlagen. Zum Schluss Mehl mit Backin vermischen und kurz auf niedrigster Stufe mit dem Rest verrühren. In die Springform und ca. 28 Minuten backen.
Springformrand lösen und Kuchen direkt auf einen Rost zum Abkühlen stürzen. Boden der Springform entfernen und Backpapier vom Boden abziehen.
Wenn der Biskuit erkaltet ist (man muss echt warten, sonst klappt es nicht), ein großes Messer mit Zähnen nehmen (gibt’s extra zu kaufen) und den Boden einmal durchschneiden. Dazu erst leicht immer nur 1cm einschneiden und dann immer weiter unter konstantem Drehen couragiert weiterschneiden. Dabei nicht zu viel überlegen – dann klappt’s nicht mehr.

Eine Bodenhälfte auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring drumlegen.

Erdbeeren waschen und in kl. Würfel schneiden. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Sahne steif schlagen. Joghurt mit Frischkäse und Zucker, Vanillin-Zucker und Zitronensaft vermischen. Jetzt müsste die Gelatine eingeweicht sein – noch etwas auswringen und dann bei wirklich geringer Temperatur erwärmen (wenn sie kocht, ist sie kaputt; also echt nur auf 1-2 und lieber länger warten). Wenn die Gelatine geschmolzen ist / sich aufgelöst hat, 4 EL der Joghurt-Mischung mit ihr vermischen (oder etwas mehr) – das dient der Gewöhnung der Gelatine an die kalte Temperatur. Dann zügig unter den Rest rühren und beobachten. Wenn die Masse geliert noch die Sahne unterheben.

Erdbeeren auf den ersten Boden verteilen und dabei eine 1cm breiten Rand am Rand freilassen. Hälfte der Creme drübergeben und etwas glattstreichen. Dann den 2. Boden darauf legen und wieder genauso verfahren.

Muss mindestens 3h in den Kühlschrank, am besten über Nacht.

Auch noch am nächsten Tag lecker

(Quelle: In Anlehnung an Dr. Oetker)

 

 

 

Weiterlesen