Kartoffeln pellen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln auch würfeln.
Pfannkuchenteig aus Mehl, Milch und Eiern und Gewürzen zubereiten.
Dann immer 1/4 der Kartoffeln, des Specks und der Zwiebeln in einer Pfanne anbraten und dann 1/4 des Teigs hinzugeben.
Stocken lassen und dann mutig wendig (dazu empfiehlt es sich keine Schmorpfanne zu nehmen, wie ich es versucht habe – wird dann unmöglich zu wenden, eher eine flache Pfanne dazu suchen).
Birne schälen, Gehäuse raus, Birnen in kleine Würfel schneiden. Zwiebel abziehen und in kl. Stücke schneiden.
Petersilie fein hacken, Schnittlauch in Röllchen schneiden.
In einer großen Pfanne Öl erhitzen und Bacon darin anbraten, Zwiebelstreifen ebenfalls anbraten, Birne bissfest anbraten, Zwiebel sollte weich sein.
In einer zweiten Pfanne die Spätzle anbraten bis sie goldbraun sind.
Birnengemisch in der anderen Pfanne mit Sahne ablöschen und etwas köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und Bergjausenkäse zur Soße geben und köcheln lassen bis sie weniger flüssig ist. Spinat nach und nach hinzufügen.
Zum Schluss Gewürze und Spätzle unterheben, alles mit Salz und Pfeffer noch mal würzen.
1200ml Hühnerbrühe herstellen, Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein hacken.
In einem großen Topf Zwiebeln und Knoblauch in Öl anschwitzen. Reis hinzufügen und ebenfalls anschwitzen. Mit etwas Brühe ablöschen und unter gelegentlichem Rühren und Zugabe von weiterer Brühe garen lassen.
Champignons in Scheiben schneiden. Birne vierteln und Kerne rausschneiden. Nochmals halbieren. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
Bacon knusprig anbraten, wieder rausnehmen aus der Pfanne. In der gleichen Pfanne ohne weiteres Fett die Pilze anbraten und dann ins Risotto geben.
Pfanne etwas auswischen, dann Birnenspalten und Walnüsse hinzugeben und ebenfalls 3 Minuten anbraten. 1 EL Zucker drüber streuen und karamellisieren lassen.
Birne schälen und in kleine Würfeln schneiden. Zwiebeln auch fein würfeln
In einem großen Topf 1TL Öl erhitzen und dann Speck und Zwiebeln anbraten (3-4 Minuten), zum Schluss noch Birne hinzufügen und 3 Minuten mitbraten.
Derweil den Spinat waschen und die groben Stiele entfernen. Birnen-Speck-Mischung mit 1Tl Essig und Schlagsahne ablöschen, aufkochen und 2-3 Minuten sämig einköcheln lassen.
Spinat zugeben und bei geschlossenem Deckel etwa 2 Minuten zusammenfallen lassen. Dann mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken und warmhalten.
Maultaschen in 1-2cm dünne Streifen schneiden und in Öl goldbraun anbraten.
Maultaschen mit der Birnen-Spinat-Speck Mischung anrichten und dann noch mit Röstzwiebeln bestreuen.
1 Gemüsezwiebel (ich habe nicht alles verwendet, sie war mir zu riesig)
200g frischen Grünkohl
50g Baconstreifen
2EL Butter
1EL Öl
Salz, Pfeffer und Zucker
20g oder etwas mehr Parmesan
150g saure Sahne
3 Eier
4g Berliner Würze (–> Paprika, Muskat, Kümmel, Pfeffer, Zwiebel, Senf, Majoran, Petersilie, Koriander; von Pot & Pepper)
300g fertigen Quicheteig
Zubereitung:
Ofen auf 200°C Ober- / Unterhitze vorheizen. Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Grünkohl waschen und sorgfältig trocknen. Blätter grob hacken – die ganz dicken Stiele aussortieren.
Ein einer gr. Pfanne den Speck anbraten. Butter hinzufügen und auch noch die Zwiebeln anbraten. Alles in eine Schale geben und zur Seite stellen. Pfanne nicht putzen.
Zum Bratensatz noch etwas Öl geben und den Grünkohl mit Salz und Zucker anbraten bis er deutlich zusammenfällt (ich habe noch etwas Wasser hinzugegeben). Etwas anbraten (2-3 Minuten, ich habe es deutlich länger gemacht).
Parmesan reiben (ich habe noch etwas aufgestockt und mehr verwendet) und mit saurer Sahne, Eiern und Berliner Würze verrühren. In einer anderen Schüssel Grünkohl mit Speck und Zwiebeln vermischen.
Tarteform mit dem Teig auskleiden und etwas mit einer Gabel pieken. Grünkohl-Speck-Eier Mischung auf dem Teig geben (dabei die ausgetretene Flüssigkeit auffangen und nicht verwenden). Eimasse darüber geben (ich habe noch etwas Parmesan über die Quiche gerieben), etwa 20-30 Minuten backen.
Kohlrabi in kleine Stifte schneiden (vorher schälen). In einem Topf Brühe und Milch kurz aufkochen lassen, Kohlrabistifte hinzufügen und alles etwa 10 Minuten köcheln.
Dann Kohlrabi abgießen und Soße auffangen.
In einem Topf Butter schmelzen und mit Mehl bestäuben – mit der Soße ablöschen, so dass eine gebundene Soße ensteht. Kohlrabi wieder dazugeben.
Hähnchenbrust in einer Pfanne anbraten und Speck hinzufügen. Alles ordentlich würzen und in eine Auflaufform geben und mit Käse bestreuen.