Erbsensuppe mit Würstchen

Easy Erbsensuppe

Zutaten:

  • 250g mehligkochende Kartoffeln (festkochend geht aber auch gut)
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 EL Öl
  • 450g TK-Erbsen bzw. plus ein paar Bohnen
  • (1 große Möhre)
  • 1l Wasser
  • 2 gehäufte TL Brühe
  • Majoran (bzw. ich nehme eher Rosmarin)
  • 1 Glas Würstchen
  • gehackte Pfefferminze
  • (ggf. noch ein paar Sternchen-Nudeln)

Zubereitung:

Kartoffeln (und Möhre) schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

In einem Topf Öl erhitzen und erst die Zwiebeln, dann die Kartoffeln (und Möhren) kurz anbraten. Erbsen hinzufügen und mit Wasser und Brühe auffüllen.

Zum Kochen bringen und etwas 25 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze kochen lassen.

Würstchen in Scheiben schneiden und kurz erhitzen. Sternchen-Nudeln kurz mitkochen und am Ende noch mit Pfefferminze garnieren.

Man kann auch noch etwas Crème Fraîche unterrühren bzw. die Suppe vor dem Zufügen der Würstchen auch pürieren.

(Quelle: In Anlehnung an Dr. Oetker Schulkochbuch)

Weiterlesen

Lila Kartoffelsuppe mit Kartoffel-Chips

Lila Kartoffelsuppe – nicht nur zu Halloween spukig und lecker

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 750g lila / blaue Kartoffeln (gibt’s z.B. bei Lidl zu Halloween)
  • 3 festkochende Kartoffeln
  • Öl
  • 1l Gemüsebrühe
  • zusätzliches Öl für die Chips

Zubereitung:

Zwiebel und blaue Kartoffeln in Würfel schneiden und in Öl etwas anbraten. Dann mit Brühe ablöschen. 20 Minuten kochen lassen.

Übrige (’normale‘) Kartoffeln in Chips hobeln. In heißem Öl ca. 2-3 scharf anbraten. Etwas würzen (z.B. mit Bratkartoffel-Gewürz).

Lila Kartoffeln pürieren und abschmecken.

Man kann auch noch die Suppe mit Dill aufhübschen. Zum Schluss noch die Kartoffelchips zur Deko verteilen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

 

Weiterlesen

Fixes Blumenkohl-Linsen-Curry

Blumenkohl-Linsen-Curry für kalte Tage (brennt auch jede Erkältung weg)

Zutaten:

  • 1 Blumenkohl
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1-2 EL grüne Currypaste
  • noch etwas rotes Thai-Curry als Pulver
  • 1 Dose Kokosmilch (ich nehme immer fettreduziert)
  • 200g rote Linsen von Mühlers Mühle (–> Denn nur die kommen aus Gelsenkirchen, für alle anderen übernehme ich keine Geling-Garantie!)
  • man kann noch Petersilie reintun (schmeckt mir aber eher nicht)

Zubereitung:

Blumenkohl putzen und klein schneiden. Paprika putzen und ebenfalls klein schneiden. Zwiebel häuten und klein schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und klein schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen und zuerst die Zwiebeln, dann die Paprika und dann das restliche Gemüse kurz anbraten.

Currypaste kurz mit anbraten. Dann mit Kokosmilch und etwa 400ml Wasser ablöschen (ggf. etwas mehr, hängt von der Größe des Blumenkohls ab). Ich habe noch ein bisschen Brühe dazu gegeben. Gemüse etwa 5-10 Minuten kochen. Mit etwas Thai-Pulver noch nachwürzen.

Linsen hinzufügen und noch einmal 8-10 Minuten weitergaren lassen. (8 Minuten ist besser – leider kamen gerade Handwerker als es eigentlich fertig war; dann sieht man die Linsen noch besser und es ist hübscher).

Ich würde nächstes Mal weniger Currypaste nehmen – habe das doch etwas unterschätzt – sonst war es sehr lecker und einfach.

(Quelle: lecker)

 

Weiterlesen

Wiener Kartoffel-Gulasch

Wiener Kartoffel-Gulasch

Zutaten:

  • 1kg Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Wirsing (ca. 500g)
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 Glas Wiener Würstchen
  • etwa 750l Gemüsebrühe

Zubereitung:

Kartoffeln und Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Wirsing auch in kleine Stücke schneiden (das harte Stücke in der Mitte der Blätter muss raus).

Zwiebeln in etwas Öl anbraten. Dann Kartoffeln hinzufügen und zum Schluss Wirsing unterheben.

Alles mit Tomaten und Brühe ablöschen – bis alles so grob bedeckt ist (nicht zu viel – sonst wird es zu wässrig am Ende). Man kann auch noch etwas Tomatenmark hinzugeben – hat sich als lecker erwiesen.

Man braucht einen ziemlich großen Topf weil der Wirsing anfänglich etwas sperrig ist, er schrumpft aber schnell.

Etwa 20-30 Minuten kochen lassen und ab und zu umrühren. In der Zwischenzeit die Würstchen klein schneiden und hinzufügen.

Am Ende noch etwas würzen mit Salz und Pfeffer. Im Rezept steht, es soll auch noch Thymian rein (ich finde aber, es passt nicht so gut).

(Quelle: lecker)

 

Weiterlesen

Irish Guinness Stew

Für schäbbige regnerische Sonntage
Für schäbbige regnerische Sonntage

Zutaten:

  • 400g Möhren
  • 400g Pastinaken (ersatzweise Kartoffeln, Pastinaken schmecken hier aber echt gut)
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 3 Stiele Thymian
  • 3 Zwiebeln
  • 1kg Rindfleisch (aus der Keule)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Flasche (0.33l Guiness)
  • 2 TL klare Brühe
  • 1 Schmortopf
  • Kartoffelpüree als Beilage
  • weitere Guinness bzw. Bulmers Cider

Zubereitung:

Möhren und Pastinaken schälen und klein schneiden. Staudensellerie putzen und ebenfalls kleinschneiden. Zwiebeln schälen und grob würfeln. Fleisch in ca. 5cm große Würfel schneiden (besser beim Metzer machen lassen).

Ofen vorheizen auf 150 Grad Umluft.

Öl im Schmortopf erhitzen, Fleisch portionsweise darin anbraten, ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen und dann herausnehmen. Gemüse im heißen Bratfett anbraten. Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen.

Mit 1/2l Wasser und dem Guinness ablöschen, mit Brühe aufkochen lassen und Fleisch und Thymian hinzugeben.

Zugedeckt im heißen Ofen ca. 3 Stunden lang schmoren lassen.

Dazu Kartoffelpüree machen und Irish-Pub-Radio (http://www.irishpubradio.com/) hören :-), dazu Bulmers Cider trinken (Apfel oder Birne, beides sehr lecker).

(Quelle: lecker.de)

Weiterlesen

Hähnchen-Kartoffel-Suppe mit Speck

Hähnchen-Kartoffel-Suppe mit Speck
Hähnchen-Kartoffel-Suppe mit Speck

Zutaten:

  • 1 EL Butter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel in Ringe geschnitten
  • 259g magerer Speck
  • 2 große Porreestangen in Ringen
  • 2 EL Mehl
  • 1l Hähnchenbrühe
  • 250g Hähnchenbrustfilet, gehackt
  • 4 EL Schlagsahne
  • 800g Kartoffeln, gehackt

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch in der Butter anbraten (3 Min.). Dann Speck und Porree hinzufügen u. weitere 3 Min. andünsten.

Mehl in kleiner Schale mit so viel Hühnerbrühe verrühren bis eine glatte Paste entsteht. Diese in den Topf geben und mit anbraten (2 Min.).

Dann restliche Brühe, Kartoffeln und Hähnchen hinzufügen.

Mit Salz und Pfeffer würzen und aufkochen lassen. 25 Min. köcheln lassen bis Fleisch und Kartoffeln gar sind.

Zum Schluss noch die Sahne einrühren und noch einmal aufkochen lassen.

Weiterlesen

Mais-Süßkartoffel-Suppe mit Torteloni

Mais-Süßkartoffel-Torteloni Suppe
Mais-Süßkartoffel-Torteloni Suppe

Zutaten:

  • 1 Dose Mais (425 ml)
  • 1 Zwiebel
  • 1 große Süßkartoffel (ca. 400g)
  • 1 Dose Tomaten (425ml)
  • 1 EL Gemüsebrühe
  • 1 Bio-Limette
  • 100g Sahne
  • 1 Pack. Torteloni (ca. 250g)
  • Basilikum

Zubereitung:

Mais abtropfen lassen. Zwiebeln schälen und Würfeln, Süßkartoffeln auch.

Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Kartoffeln darin anbraten.

1 Liter Wasser und die Tomaten hinzufügen, Brühe reinstreuen. Alles aufkochen lassen und ca. 15 Min kochen lassen (bis Süßkartoffeln weich sind).

Limette etwas ausquetschen und Saft hinzufügen. Mais hinzufügen und alles noch einmal aufkochen lassen.

3/4 der Suppe pürieren, danach alles wieder zusammenfügen und Tortelini kurz warm werden lassen.

Zum Schluss die Basilikum-Blätter verteilen.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Linseneintopf mit Mettwürstchen

Linseneintopf mit Mettwürstchen
Linseneintopf mit Mettwürstchen

Zutaten:

  • 1 Bund Suppengrün
  • 250g getrocknete Tellerlinsen
  • 375g festkochende Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Öl
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 4 Mettwürstchen
  • Balsamico-Essig
  • wenn man will Petersilie

Zubereitung:

Suppengrün putzen und schälen und in kleine Scheiben schneiden.

Tellerlinsen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Kartoffeln ebenfalls schälen und in kl. Stücke schneiden.
Zwiebeln abziehen und in Streifen schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse dort andünsten. Brühe und Linsen zugeben. Alles zum Kochen bringen und etwa 40 Min. köcheln lassen.

Mettwürstchen in Scheiben schneiden und kurz vor Ende der Garzeit in den Topf geben und mit erwärmen lassen.

Eintopf mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken und ggf. mit Petersilien bestreuen.

(Quelle: in Anlehnung an Dr. Oetker heute mal Eintopf)

Weiterlesen

Butternut-Kürbissuppe mit Chili, Ingwer und Mini-Cabanossi

Butternut-Kürbissuppe
Butternut-Kürbissuppe

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 3 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 20g Ingwer
  • Öl
  • 150ml Weisswein
  • 3 Lorbeerblätter
  • Kreuzkümmel, Chili, Salz und grober Pfeffer
  • Mini-Cabanossi
  • Instant-Brühe
  • ggf. crème fraîche

Zubereitung:

Kürbis längs aufschneiden. Kerne und Fasern rausnehmen, den restlichen Kürbis schälen (geht leichter als man denkt) und dann in grobe Stücke zerteilen.

Möhren schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Zwiebel auch klein schneiden, Knoblauch und Ingwer ebenfalls.

Öl erhitzen und alles kurz andünsten. Dann mit Wein ablöschen, 1,25l Wasser dazugeben und Brühe einrühren (ca. 1 EL).

Gewürze alle rein und 20 Minuten köcheln lassen.

Anschließend pürieren und noch mal würzen. Zum Schluss die Mini-Würstchen kleinschneiden und auf der Suppe verteilen.

(Quelle: in Anlehnung an lecker Okt. 2016)

Weiterlesen

Kichererbsen-Stew

Kichererbsen-Stew
Kichererbsen-Stew

Zutaten:

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400g Kartoffeln
  • 2 EL Öl
  • 850ml stückige Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Zimt und Kreuzkümmel
  • 1 Dose (425ml) weiße Bohnenkerne
  • 2 Dosen à 425ml Kichererbsen
  • 500g Möhren
  • 200g Feta
  • ggf. Chorizo

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kartoffeln auch würfeln.

In einem Topf Öl erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln kurz anbraten (ca. 5 Min.), dann Tomaten dazugeben und einen Liter Wasser.

Alles würzen und 30 Minuten köcheln lassen.

15 Minuten vor Ende der Garzeit klein geschnittene Möhren zugeben. Bohnen und Kichererbsen während der letzten 5 Minuten mit erwärmen.

Feta erbröseln und darüberstreuen. (Ggf. noch Chorizo kleinschneiden und ebenfalls dazugeben)

(Quelle: lecker Okt. 2016)

 

Weiterlesen