Mediterranes Hähnchen mit Oregano auf Tomaten-Bulgur mit Käse und Petersilie

Unglaublich lecker bei überschaubarem Aufwand

Zutaten: 

  • 1 Päckchen Basilikum-Öl
  • 1 Packung Hirtenkäse / Feta
  • Hähnchenfilet
  • 400g Bulgur
  • bisschen Hühnerbrühe Instant
  • schwarze Oliven, am besten ohne Kern
  • 10g frische Petersilie
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • viele bunte Kirschtomaten
  • getrockneter Oregano
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel

Zubereitung: 

Backofen auf 180° C Umluft, Zwiebeln in feine Würfel schneiden, Knoblauch zerkleinern.

Hälfte des Oreganos mit 1-2 EL Honig und Salz und Pfeffer verrühren. Tomaten halbieren. Zitronenschale abreiben, dann Zitrone halbieren und auspressen.

Petersilienblätter abzupfen und hacken, Oliven längs halbieren. Brühe in 900ml heißem Wasser auflösen,

In einem Topf in 1-2 EL Olivenöl die Zwiebeln, den Knoblauch und die Oliven anschwitzen, den Bulgur unterrühren und mit Brühe ablöschen. Bei niedriger Hitze 8-10 Minuten garen, bis der Bulgur die Flüssigkeit aufgesaugt hat und weich ist.

Fleisch scharf in Olivenöl anbraten. Danach das Fleisch in eine Auflaufform geben und mit der Oregano-Honig-Mischung bestreichen. Kirschtomaten hinzufügen, alles 8-10 Minuten in den Ofen geben. Überprüfen, ob das Fleisch in der Mitte durch ist.

Käse mit den Fingern zerbröseln. Bulgur mit Zitronenabrieb und -Saft und Salz und Pfeffer würzen. Alles schön arrangieren: Bulgur, Fleisch, Tomaten mit Käse und Petersilie bestreuen, mit Basilikumöl beträufeln.

(Quelle: Marley Spoon)

Weiterlesen

Spaghetti mit zarter Hähnchenbrust in cremiger Safran-Spinat Sauce

Zutaten: 

  • bisschen Babyspinat
  • 250g Kirchtomaten
  • Hähnchenbrustfilet
  • 200ml Schlagsahne
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 2 Zwiebeln
  • 500g Spaghetti

Zubereitung: 

Zwiebeln klein schneiden, in feine Streifen. Zitrone heiss waschen und abreiben. Dann halbieren: 1 Hälfte auspressen, die andere in Spalten schneiden.

Safran mit Sahne pürieren. Fleisch abwaschen, trocken tupfen und in kleine Streifen schneiden. Kirschtomaten halbieren.

Pasta kochen (und anschließend warm halten). 350ml Pastawasser auffangen. Zwiebeln in Pfanne mit einem EL Öl anbraten, mit etwas Mehl anschwitzen lassen. Dann mit ca. 300-350ml Pastawasser ablöschen, Safran und Sahne hinzufügen, alles 3-4 Minuten köcheln lassen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer und dem Zitronensaft.

Fleisch in einer 2. Pfanne anbraten, Kirschtomaten auch kurz anbraten für 1-2 Minuten. Spinat dazugeben, kurz zusammenfallen lassen. Alles lecker anrichten.

(Quelle: Marley Spoon)

Weiterlesen

Makkaroni-Kasseler-Auflauf

unkompliziert

Zutaten: 

  • 500g Nudeln (am besten Makkaroni)
  • 1 Stange Porree
  • 1 Zwiebel
  • 400g Kasslerrücken
  • 3 Tomaten
  • 400g Dr. Oetker Crème Fraîche
  • 200g Schlagsahne
  • 6 Eier
  • 100g Emmentaler Käse

Zubereitung:

Ofen vorheizen (150 °C Umluft).

Nudeln kochen, Porree waschen und in Ringe schneiden, Zwiebeln schälen und würfeln.

In Öl Zwiebeln und Porree andünsten. Nudeln abgießen, bisschen Butter dazugeben.

Kasseler würfeln, Tomaten waschen und klein schneiden. Crème Fraîche mit Sahne und Eiern verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.

Alles in einer großen Auflaufform (ca. 25×30 cm) schichten und vermischen. Guss drüber gießen, in Summe ca. 35-40 Min. backen, 10 Min. vor Ende der Backzeit noch den Käse drüber streuen.

(Quelle: lecker.de)

Weiterlesen

Tomaten-Bolognese mit roten Linsen

Vegetarische Bolognese – fruchtig, lecker

Das brauchst Du (für 3-4 Personen):

  • 120g rote Linsen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 fein gehackte Knoblauchzehe
  • 1cm Ingwer fein gehackt
  • 2-3 Möhren feingewürfelt
  • 1 Stück Knollensellerie, fein gewürfelt (ca. 300g)
  • 2 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 100ml Wasser
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL oder mehr frische Kräuter, z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano
  • 2 TL brauner Zucker (oder etwas mehr)
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Rotweinessig
  • 400g Nudeln, z.B. Makkaroni oder Farfalle
  • Parmesan

Und so wird’s gemacht:

Linsen im Sieb unter kaltem Wasser waschen und in einem Topf ohne Salz mit Wasser bedecken und in ca. 7 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln lassen bis sie gerade bissfest sind. Abgießen und beiseite stellen.

Olivenöl in großer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Ingwer darin 1 Minute dünsten. Das gewürfelte Gemüse dazu, Hitze erhöhen und 3 Minuten rührend braten. Mit Wasser ablöschen und die gehackten Tomaten dazugeben.

Tomatenmark, Zucker und Kräuter dazu, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Je nach Garzeit jetzt schon einmal die Nudeln auf den Weg bringen. Nach den 15 Minuten die Linsen und Rotweinessig unterrühren und kurz in der Sauce ziehen lassen. Eventuell noch einmal abschmecken.

Mit Parmesan servieren und Kommentare, warum eine Sauce Bolognese heißen darf, wenn sie kein Fleisch enthält, weglächeln.

 

(Quelle: Wie

Weiterlesen

Hackbällchen in Tomatensoße 2

Schmeckt wie bei ‚Susi & Strolch‘

Zutaten: 

  • 2  Zwiebeln 
  • 1 EL Butter 
  • Zucker 
  • Salz 
  • Pfeffer 
  • 1 TL mildes Currypulver 
  • 1 Packung (500 g) stückige Tomaten 
  • 200 g Tomatenketchup 
  • 400 g gemischtes Hack (ich nehm‘ immer nur Rind)
  • 1  Ei 
  • 2 EL Semmelbrösel 
  • 1 EL Tomatenmark 
  • 2 EL Öl 
  • 400 g Spaghetti 
  • 60 g Parmesan (Stück) 
  • 1 EL Obstessig (ich nehme eher Balsamicoessig)
  • Dörtes italienische Kräuter

Zubereitung: 

Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Butter in einem Topf er­hitzen. Zwiebeln darin andünsten. Mit 1 EL Zucker bestreuen und leicht karamellisieren. Curry darüberstäuben und kurz anschwitzen.

Tomaten und Ketchup einrühren. Aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln.

Für die Hackbällchen Hack, Ei, Semmelbrösel und Tomatenmark verkneten. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Daraus ca. 20 Bällchen formen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Bällchen darin in 2 Portionen rundherum ca. 6 Minuten braten.

Nudeln in 3–4 l kochendem Salzwasser (ca. 1 TL Salz pro Liter) nach Packungsanweisung garen. Parmesan mit einem Sparschäler in dünne Späne hobeln.

Soße mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Hackbällchen in der Soße kurz erhitzen. Nudeln abgießen, abtropfen lassen und zurück in den Topf geben. Soße samt Hackbällchen untermischen. Anrichten und mit Parmesan bestreuen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Grünkohl Risotto mit Möhren und Tomaten

Zutaten:

  • 500 g frischer Grünkohl (aus dem Beutel) – ich habe TK-Grünkohl verwendet, ging auch gut
  • 300 g Möhren 
  • 1  Zwiebel 
  • 4 TL Gemüsebrühe (instant) 
  • 6 EL Öl 
  • 200 g Risottoreis
  • Salz, Pfeffer 
  • 200 g Kirschtomaten 
  • 1  Knoblauchzehe 
  • 50 g Walnusskerne; ich habe stattdessen Pinienkerne verwendet
  • 1 EL Butter (weggelassen)
  • 50 g Parmesan (Stück) – ich nehme immer viiiiel mehr 

Den Grünkohl putzen, waschen und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden – oder TK-Grünkohl auftauen. Möhren schälen, putzen, längs halbieren und schräg in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.

Brühe in 800 ml kochendem Wasser auflösen.

EL Öl im Topf erhitzen. Möhren darin kurz anbraten, herausnehmen. Zwiebel im verbliebenen Bratfett glasig dünsten. Grünkohl zufügen und unter Rühren anbraten. Reis zugeben. 2–4 Minuten rösten, bis er leicht knistert. Möhren wieder hineingeben. So viel heiße Brühe angießen, bis Reis und Gemüse knapp bedeckt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Offen insgesamt 30–35 Minuten köcheln, dabei immer wieder etwas Brühe angießen, umrühren.

Inzwischen Tomaten waschen. Knoblauch schälen und die Knoblauchpresse suchen.

(Walnusskerne grob hacken und) Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett ca. 2 Minuten rösten. Herausnehmen.

3 EL Öl in die heiße Pfanne geben, Knoblauch und Tomaten darin ca. 2 Minuten braten – Tomaten nicht zu lange anbraten, sonst werden sie zu matschig.

(Butter zufügen und kurz aufschäumen.) Mit Salz und Pfeffer würzen.

Parmesan reiben und mit Nüssen / Pinienkernen unter den Risotto rühren – ganz am Ende noch die Tomaten vorsichtig unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Mailänder Eintopf auf westfälisch

Wirklich schnell zu machen und ganz lecker

Zutaten: 

  • 4  mittelgroße Zwiebeln 
  • 2  rote und gelbe Paprikaschoten 
  • 4 (ca. 320 g) geräucherte Mettenden 
  • 6  mittelgroße Tomaten 
  • 1 EL Fleischbrühe (instant) 
  • 175 g Minifarfalle-Nudeln 
  • 1⁄2 Bund glatte Petersilie 
  • 4 EL Tomatenketchup 
  • Salz, Pfeffer, Edelsüßpaprika 
  • 4 EL saure Sahne 

Zubereitung: 

Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Paprika putzen, waschen, würfeln. Wurst in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf ohne Fett ca. 10 Minuten braun braten. Zwiebeln nach ca. 5 Minuten zu den Wurstscheiben geben und glasig dünsten.

Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika zum Wurst-Zwiebel-Mix geben. Mit ca. 1 1⁄4 l Wasser ablöschen, aufkochen und Brühe einrühren. Alles mit Tomatenscheiben belegen und ca. 10 Minuten garen.

Nudeln unterrühren und ca. 10 Minuten weitergaren.

Petersilie waschen und trocken schütteln, hacken. Nudel­eintopf mit Ketchup, Salz, Pfeffer und ­Paprikapulver abschmecken. Mit Petersilie bestreuen und mit je 1 Klecks saurer Sahne anrichten.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Griechischer Kartoffel-Hack-Kuchen

Kurzurlaub in Griechenland

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 750g Kartoffeln
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 Packung Strudelteig
  • 200g Feta
  • 50g grüne Pepperoni
  • 125g Schmand
  • 2 Eier
  • 250g Kirschtomaten

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden. Hackfleisch in Öl anbraten – Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen. Mit Salz & Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen.

Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese in einer Pfanne mit Öl anbraten – 15 Minuten lang.

Teigblätter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie ruhen können. In der Zeit schon mal Feta klein schneiden: 50% sehr klein, anderen 50% eher so grob. Eier mit Schmand und dem sehr kleinen Feta vermischen und etwas würzen. Tomaten waschen und halbieren

Filoteigblätter so in eine Springform legen, dass sie sich in der Bodenfläche überlappen und gleichzeitig etwas über den Rand der Form hängen. Dann Fleisch in die Form geben, gefolgt von Kartoffeln, dann Tomaten und zum Schluss grob geschnittenen Feta. Guss aus Eiern drübergeben und die drüberhängenden Teigblätter verschließen.

Im Ofen bei ca. 200° Umluft für etwa 40 Minuten backen. Ich decke die Quiche irgendwann mit Alufolie ab, damit sie nicht zu dunkel wird.

Die Pepperoni kann man auch noch klein schneiden und in die Quiche einbauen – ich habe sie draußen gelassen und wir haben sie dazu gegessen – dann können auch kleine Menschen mitessen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Mediterranes Ofenhähnchen mit weißen Bohnen

Lecker und macht fast alles im Ofen alleine

Zutaten:

  • 2 Dose(n) (à 425 ml) weiße Bohnen 
  • 6  kleine Knoblauchzehen 
  • 400Tomaten 
  • 250Zucchini 
  • 1 unbehandelte Zitrone 
  • 3 Zweige Rosmarin 
  • 3 Stiel(e) Salbei und Thymian 
  • 1 küchenfertiges Hähnchen (vom Schlachter in 8 Teile zerlegen lassen) –> ich habe stattdessen einfach 3x Hühnerbrust in kleine Stücke geschnitten
  • Salz 
  • Pfeffer 
  • 2 EL Olivenöl 
  • 100schwarze Oliven ohne Stein 
  • 200ml trockener Weißwein 
  • 250ml Hühnerbrühe 

Zubereitung:

Bohnen abgießen, abspülen und abtropfen lassen. Knoblauch schälen. Tomaten waschen, putzen und in Stücke schneiden. Zucchini waschen, putzen, längs halbieren und in Scheiben schneiden. Zitrone waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln. Etwas Rosmarin zum Garnieren beiseitestellen. Von den restlichen Kräutern Blätter abzupfen bzw. Nadeln abstreifen und fein hacken

Hähnchen waschen, trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einem Bräter erhitzen, Hähnchen darin unter Wenden anbraten. Zucchini und Kräuter zugeben, kurz mitbraten und vom Herd ziehen. Tomaten, Oliven, Bohnen, Zitronenscheiben und Knoblauch zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Weißwein und Brühe zugießen. Im vorgeheizten Backofen (200 °C) 45–50 Minuten garen – im geschlossenen Bräter. Länger würde ich es nicht garen, dann wird die Zucchini zu matschig.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Bratkartoffel Royale (mit Würstchen)

Gut zum Tatort Gucken

Zutaten:

  • gekochte Kartoffeln vom Vortag (in kleine Scheiben geschnitten)
  • ein paar Kirschtomaten (oben sternförmig einschneiden, damit sie ihre Form behalten)
  • ein paar klein geschnittene Würstchen
  • rosé Zwiebeln

Zubereitung: 

Kartoffeln zu erst anbraten, dann die Zwiebeln und Würstchen und zum Schluss die Tomaten.

Normalerweise kommt noch in letzter Sekunde Feta-Käse dazu.

(Quelle: Lieblingseigenkreationen)

Weiterlesen