Berry Face Cake

Hübsch und frisch für den Sommer (allerdings mit viel Sahne und Mascarpone)

Zutaten: 

  • 300g Butter
  • 350g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 300g Mehl
  • 3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 500g gemischte Beeren
  • 400g Sahne
  • 500g Mascarpone
  • 250g Magerquark
  • 2 Dtl. Gelatine fix
  • 50ml Himbeergeist (oder Apfelsaft)
  • 50g zartbittere Kuvertüre
  • Zuckerstreusel für die Kette

Zubereitung: 

Springform fetten und mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180°C Ober- / Unterhitze erwärmen.

Butter weich rühren, 250g (nicht 350g) Zucker einrühren, Vanillezucker und Prise Salz hinzufügen. Jetzt die Eier langsam hinzugeben und weiter kräftig mixen.

300g Mehl mit Backpulver mischen, auch alles zu der Eiermischung geben – langsam. In die Springform damit, 40 Min. in den Ofen, am besten im unteren Drittel. (Bei mir wurde es etwas braun – dann mit Alufolie abdecken).

Nach dem Backen direkt Hilfe eines Messers den Rand der Springform abmachen. Kuchen falsch herum zum Abkühlen auf ein Rost legen.

Nach einer Stunde das Backpapier abziehen. Jetzt den Kuchen möglichst in 3 gleiche Teile schneiden. Dazu braucht man ein großes, am besten leicht gezacktes Messer. Erst nur ein bisschen einschneiden. Unter Drehen muss man sich dann immer mehr in Richtung der Mitte vorarbeiten.

Einen Boden auf eine Tortenplatte legen. Beeren waschen. Sahne schlagen und zur Seite stellen (kalt halten). Mascarpone und Quark verrühren. 2 Beutel Gelatine Fix einrühren. 100g Zucker und Himbeergeist / Apfelsaft hinzufügen. Gut verrühren. Zum Schluss die Sahne unterheben.

Ein Drittel der Creme auf den ersten Tortenboden legen und verteilen – 175g Beeren dazugeben. Mit dem 2. Boden das Gleiche machen. Wenn alles geklappt hat, sind jetzt noch 150g Beeren übrig. Dritter Boden als Abschluss noch drauflegen. Jetzt alles mit der verbliebenen restlichen Creme bestreichen – an den Seiten geht das am besten mit einem langen großen Messer. 2h in den Kühlschrank.

50g Kuvertüre in Gefrierbeutel schmelzen lassen – lieber langsam und bei niedriger Temperatur – sonst sieht die Schoko hinterher nicht gut aus. Dann eine MINI-Ecke abschneiden (ich habe eigentlich schon zu viel abgeschnitten – je größer die Ecke, umso schneller muss man leider hinterher arbeiten). Jetzt das Gesicht malen und die Beeren drauflegen und die Kette mit den Zuckerperlen andeuten.

(Quelle: backen.de)

 

 

Weiterlesen

Erdbeertorte zum Angeben

Sehr lecker und sieht gut aus

Das brauchst Du:

Einen Wienerboden vom Bäcker Deines Vertrauens (ich lasse ihn zwei Mal durchschneiden und verwende aber nur 2 Teile, sonst wird mir die Torte zu hoch)

Für die Erdbeercreme:

CA. 500g Erdbeeren
200g Schmand
400ml Sahne
3 Päckchen Sahnesteif
4 Blatt Gelantine
2 EL Zucker

Für die Puddingcreme:
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
350 ml Milch
50g Zucker
4 Blatt Gelantine
200g Schmand

ggf. weiteres Päckchen Sahnesteif, um Durchweichen der Böden zu verhindern

Für das Topping:
750g Erdbeeren
1 Päckchen Tortenguss
250 ml Kirschsaft oder pürierte Erdbeeren
Mandelblättchen und Pistazien al gusto

Und so wird’s gemacht:
Für die Puddingcreme das Puddingpulver mit dem Zucker vermengen und mit ca. 4 EL Milch glattrühren. Die restliche Milch in einem kleinen Topf erhitzen. Währenddessen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Wenn die Milch kocht, das angerührte Pulver hineinrühren und kurz aufkochen lassen. Die Gelatine ausdrücken und im heißen Pudding auflösen. Dann den Pudding in eine mittelgroße Rührschüssel füllen und unter Rühren ca. 40 Min. abkühlen lassen.

In dieser Zeit für die Erdbeer-Schmad-Creme die frischen Erdbeeren putzen und ca. die Hälfte pürieren. Die andere Hälfte in kleine Würfel schneiden.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen. Den Schmand, die Erdbeerstücke und den Zucker zum Erdbeerpüree geben und vermengen. Die Gelatine ausdrücken und in einem Topf leicht erwärmen. Zum Kälteausgleich ein paar EL der Erdbeer-Schmand-Creme unter die Gelatine geben, dann die Gelatine unter die restliche Creme rühren. Zum Schluss ca. 300 g Sahne unterheben, ca. 100 g für die Puddingcreme zurückhalten.

Während die Creme ca. 30 Min. im Kühlschrank leicht andickt, den ausgekühlten Tortenboden halbieren und eine Hälfte mit einem Tortenring einfassen. Anschließend ggf. etwas Sahnesteif drauf, dann die Erdbeer-Schmand-Creme darauf verteilen und mit dem zweiten Boden abschließen.

Nun den ausgekühlten Pudding mit dem Schmand und der zurückgehaltenen Sahne vermischen. Falls notwendig die Creme ebenfalls im Kühlschrank kurz anziehen lassen, dann Sahnesteif auf dem zweiten Tortenboden verteilen und danach die Creme.

Für das Topping die Erdbeeren putzen und ganz auf die Torte setzen. Den Tortenguss mit dem Kirschsaft oder Erdbeerpüree nach Packungsanweisung aufkochen lassen und von innen nach außen mit einem EL auf den Erdbeeren verteilen.

Nun kann die Torte für ca. 1 – 1,5 Std. kalt gestellt werden. (je länger sie kühlt, desto besser der Stand; man kann sie auch ohne Probleme am Vortag vorbereiten)

Zum Verzieren die Torte aus dem Tortenring lösen. Eventuell den Rand mit gerösteten Mandelblättchen oder Pistazien bestreuen.

 

(Ähnlich gefunden auf chefkoch. de)

Weiterlesen

Fru Pigalopp Torte

Sieht aus wie ein riesiges leckeres Macaron – schmeckt aber anders lecker

Zutaten: 

  • 6 Eier
  • 300g Zucker
  • 250g Mehl
  •  2 TL Backpulver
  •  Butter für die Form

 

  •  2 Vanilleschoten
  •  4 Eigelb
  •  6 EL Puderzucker
  •  600g Crème double

Ich habe alternativ verwendet (war mir für Kinder zu fettig):

  •  500g Sykr
  • 1 Becher Fruchtjoghurt

Noch viele Beeren:

  • 1kg Erdbeeren
  •  300g roten Johannisbeeren
  • 500g Himbeeren
  •  (ich habe eher Blaubeeren verwendet)

Zubereitung: 

Den Biskuit kann man schon gut am Vortag backen – dann lässt er sich besser schneiden. Geht aber auch am Tag selbst.

Backofen auf 180°C vorheizen. Eier und Zucker zuerst mit dem Mixer aufschlagen, das Volumen sollte sich ca. verdoppeln. Mehl und Backpulver langsam unterheben.  Ca. 25 Minuten in einer Springform backen. Garprobe machen – ggf. noch mal rein.

Abkühlen lassen, idealerweise über Nacht. Dann 2 Mal durchschneiden, mit einem großen langen Messer mit Zacken. Langsam am Rand durchsägen und dabei drehen – man muss sich langsam in die Mitte arbeiten.

Dann Schoten auskratzen, Eigelbe, Puderzucker und Vanillemark vermischen. Crème double steif schlagen und unterheben.

(Oder: alles oben Genannte irgendwie vermischen; Skyr ist ganz gut, weil es ziemlich fest ist und nicht wegfließt)

Dann immer etwas Belag und Beeeren auf die Böden legen und alles stapeln.

So hübsch ist es von innen:

(Quelle: Skandinavisch Backen. Trine Hahnemann)

Weiterlesen

Rüblitorte von Steffi

Die Kombi ist eine Wucht. Gern gesehene Torte auf der Vossschen Kaffeetafel.

Das brauchst Du:

100g gehackte Walnüsse in der Pfanne geröstet
4 Eier
300g Zucker
240ml Sonnenblumenöl
2 TL Vanilleextrakt
260g Mehl
2,5 TL Backpulver
1/2 TL Salz
2 TL Zimt

230g Frischkäse
230g Puderzucker
1 TL Vanille Extrakt
Schale einer Zitrone

Und so wird’s gemacht:

Eier mit Zucker schaumig rühren. Danach Öl und Eier mit Zucker schaumig rühren. Danach Öl und Vanille dazu. Zum Schluss alle trockenen Zutaten dazu: Mehl, Backpulver, Salz und Zimt. Dann von Hand Nüsse und Karotten unterheben. Den Teig in eine Springform (26cm) füllen. Bei 180 Grad 50 Minuten backen. Für das Topping Frischkäse, Puderzucker, Vanille Extrakt, Schale einer Zitrone verrühren und auf den Kuchen gießen/pinseln.

 

Weiterlesen

Beerige Käse-Sahne-Torte

Lecker nackter Kuchen für den Sommer

Zutaten:

All-in-Teig

  • 125g Mehl
  • 3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 170g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 170g weiche Butter
  • 4 Eier

Füllung:

  • 300g gemischte Beeren
  • 7 Bl. (oder 9) Dr. Oetker Gelatine weiß
  • 400g kalte Schlagsahne
  • 500g Speisequark (Magerstufe)
  • 250g Speisequark (40% Fett)
  • Saft einer Zitrone
  • 150g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

Zum Verziehren:

  • ein bisschen rote Konfitüre (1 EL)
  • 1 El heißes Wasser
  • Puderzucker

Zubereitung:

Boden der Springform fetten und mit einem Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober- / Unterhitze bei 180°C).

Mehl mit Backin mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit dem Mixer kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf höchster Stufe verrühren. Teig in eine Springform geben und backen; unteres Drittel bei 30 Grad.
Springformrand lösen und Kuchen auf ein mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Boden der Springform abmachen und erkalten lassen. Wenn der Kuchen schon etwas abgekühlt ist, das mitgebackene Backpapier abziehen.

Wenn der Boden ganz ausgekühlt ist mir einem großen Tortenmesser (es ist ziemlich lang und hat auf einer Seite Zacken) den Boden durch Drehen des Kuchenrostes halbieren: Erst 1cm einschneiden und dann unter weiterem Drehen immer mehr in die Mitte arbeiten. Tortenring darumlegen.

Obst verlesen und waschen. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen, etwas auswringen und bei sehr geringer Hitze einschmelzen (nicht aufkochen lassen, dann geliert sie nicht mehr).

Sahne steif schlagen und etwa 1 EL zur Seite stellen.

Quark mit den übrigen Zutaten verrühren. Die geschmolzene Gelatine zunächst mit 4-5 EL vermischen und gut verrühren (dann kriegt sie keine Kälte-Schock, wenn sie mit dem Rest des Quarks verrührt wird). Wenn die kleine Menge gut verrührt ist unter die restliche Quarkmasse rühren und noch zügig die Sahne unterheben. Hälfte der Quark-Sahnemasse auf den unteren Boden geben und 1/3 der Beeren darauf verteilen (der Großteil der Beeren kommt oben drauf). Zweiten Boden drauflegen und etwas festdrücken. Restliche Quarkmasse auf den Boden geben. Dann mindestens 3h in den Kühlschrank (besser über Nacht).

Tortenring lösen und die Torte runterherum mit der Sahne einstreichen (man sollte die unterschiedlichen Schichten noch sehen können – denn es ist ein ’naked cake‘).

Konfitüre mit Wasser verlängern und möglichst schön auf die Torte geben. Früchte noch applizieren und mit etwas Puderzucker bestäuben.

(Quelle: Dr. Oetker)

 

 

 

Weiterlesen

Joghurt-Frischkäse-Torte mit Erdbeeren

Sieht schwer aus, ist aber nicht (solange man die Gelatine nicht aufkochen lässt)

Zutaten: 

Für den Biskuitteig:

  • 4 Eier
  • 80g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 80g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin

Füllung:

  • 350g Erdbeeren
  • 10 (bzw. ich habe 12 genommen; zur Sicherheit) Blatt Dr. Oetker Gelatine weiß
  • 200g kalte Sahne
  • 500g Joghurt
  • 200g Frischkäse-Doppelrahm
  • 150g (ich  nur 70g) Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 El Zitronensaft

Zum Verzieren:

  • Dr. Oetker Buntes Alphabet
  • Dr. Oetker gehackte Pistazien
  • ein paar Erdbeeren
  • im Rezept wird empfohlen die Erdbeeren etwas in weiße Kuvertüre zu tauchen (habe ich aber nicht gemacht)

Zubereitung:

Springform (am besten 24cm) fetten und mit einem Backpapier belegen. Backofen vorheizen, Ober- / Unterhitze bei 180°C, im unteren Drittel auf dem Rost backen).

Eier schaumig schlagen, 1 Min. lang auf höchster Stufe. Zucker mit Vanillin-Zucker vermischen und ebenfalls verrühren bzw. schaumig schlagen. Zum Schluss Mehl mit Backin vermischen und kurz auf niedrigster Stufe mit dem Rest verrühren. In die Springform und ca. 28 Minuten backen.
Springformrand lösen und Kuchen direkt auf einen Rost zum Abkühlen stürzen. Boden der Springform entfernen und Backpapier vom Boden abziehen.
Wenn der Biskuit erkaltet ist (man muss echt warten, sonst klappt es nicht), ein großes Messer mit Zähnen nehmen (gibt’s extra zu kaufen) und den Boden einmal durchschneiden. Dazu erst leicht immer nur 1cm einschneiden und dann immer weiter unter konstantem Drehen couragiert weiterschneiden. Dabei nicht zu viel überlegen – dann klappt’s nicht mehr.

Eine Bodenhälfte auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring drumlegen.

Erdbeeren waschen und in kl. Würfel schneiden. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Sahne steif schlagen. Joghurt mit Frischkäse und Zucker, Vanillin-Zucker und Zitronensaft vermischen. Jetzt müsste die Gelatine eingeweicht sein – noch etwas auswringen und dann bei wirklich geringer Temperatur erwärmen (wenn sie kocht, ist sie kaputt; also echt nur auf 1-2 und lieber länger warten). Wenn die Gelatine geschmolzen ist / sich aufgelöst hat, 4 EL der Joghurt-Mischung mit ihr vermischen (oder etwas mehr) – das dient der Gewöhnung der Gelatine an die kalte Temperatur. Dann zügig unter den Rest rühren und beobachten. Wenn die Masse geliert noch die Sahne unterheben.

Erdbeeren auf den ersten Boden verteilen und dabei eine 1cm breiten Rand am Rand freilassen. Hälfte der Creme drübergeben und etwas glattstreichen. Dann den 2. Boden darauf legen und wieder genauso verfahren.

Muss mindestens 3h in den Kühlschrank, am besten über Nacht.

Auch noch am nächsten Tag lecker

(Quelle: In Anlehnung an Dr. Oetker)

 

 

 

Weiterlesen

Kuppeltorte mit Erdbeersahne

Hübsch und echt lecker

Zutaten:

Biskuitteig:

  • 4 Eier
  • 130g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 100g Weizenmehl
  • 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 50g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke

Füllung:

  • 500g kalte Schlagsahne
  • 1 Pack. Dr. Oetker Tortencreme Erdbeer-Sahne
  • 100ml warmes Wasser
  • 200g Doppelrahm Frischkäse

Zum Aprikotieren:

  • etwa 300g Erdbeerkonfitüre

Zum Verzieren:

  • 1 Dr. Oetker WEiße Fondantdecke
  • Dr. Oetker Zuckerschrift gelb
  • etwa 100g Dr. Oetker Dekor-Fondant grün
  • etwa 50g Dr. Oetker Dekor-Fondant rot
  • Dr. Oetker Zuckerschrift weiß

Und eine Schüssel mit etwa 22cm Durchmesser

Fondant-Ausstecher (Blätter und Blüten)

Zubereitung:

Backblech mit Backpapier belegen und an der offenen Seite eine Randfalte knicken (damit kein Teig heraus läuft). Backofen vorheizen auf etwa 200°C Ober- / Unterhitze.

Eier in Rührschüssel mit einem Mixer auf höchster Stufe 1 Minuten schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren 1 Minute lang einstreuen und weitere 2 Minuten mixen. Mehl, Backin und Gustin vermischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Teig auf Backblech glatt streichen und etwas 10 Minuten backen. Biskuitplatte vorsichtig lösen: Auf ein Stück Backpapier stürzen und erkalten lassen. Danach das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen.

Aus der Biskuitplatte einen runden Boden ausschneiden. Dazu die Schüssel mit der Öffnung auf die Platte legen und mit einem Messer rundherum ausschneiden. Aus dem restlichen Buiskuitteig 1cm lange Streifen schneiden.

Die Schüssel mit Frischhaltefolie auskleiden und jetzt die Schüssel mit den Streifen dicht an dicht auskleiden.

Sahne steif schlagen. Cremepulver in eine Schüssel geben, warmes Wasser hinzufügen und mit einem Schneebesen 1/2 Minuten gut verrühren. Frischkäse sorgfältig unterrühren. Sahne in 2 Portionen unterheben. Die Creme in die mit Biskuitstreifen ausgelegte Schüssel geben. Überstehende Streifen etwas abschneiden und anpassen und den ausgeschnittenen Biskuitboden drauflegen. (Ich decke es noch mit Frischhaltefolie ab). Für mindestens 3h in den Kühlschrank.

Danach mutig die Kuppeltorte auf eine Tortenplatte stürzen – kann echt nix passieren, wenn sie lange genug im Kühlschrank war (ich lasse sie dort zur Sicherheit lieber über Nacht). Erdbeerkonfitüre etwas in der Mikrowelle anwärmen und dann mit einem Pinsel auf die Kuppel auftragen.

Fondantdecke abrollen und ggf. etwas mit einem Nudelholz glätten und noch etwas ausrollen (bis sie etwa einen Durchmesser von 36cm hat). Fondantdecke mit der Folie nach oben schwungvoll auf die Kuppel buxieren. Folie vorsichtig abziehen und etwas andrücken. Überstehende Reste abschneiden.

Aus dem restlichen weißen Fondant weiße Erdbeerblüten ausstechen und mit der gelben Zuckerschrift einen Punkt in die Mitte machen.

Für die Erdbeeren aus dem roten Fondant (roter Marzipan schmeckt besser, würde ich eher empfehlen) kleine Bommel modellieren und mit einem Stäbchen Punkte einstechen. Aus dem grünen Fondant die Blätter ausstechen. Für die Ranken kleine Schnüre drehen. Alles möglichst schön auf die Torte friemeln.

Kann man auch mit Dr. Oetker Tortencreme Schoko-Sahne und Tieren machen.

(Quelle: Dr. Oetker)

 

Weiterlesen

Elisabeths Tränchentorte (Käsekuchen)

Schwiegermuttern kann einfach gut backen. Hier einer meiner Favoriten!

Locker und lecker

Das brauchst Du:

Mürbeteig:
200g Mehl
2 Tl.Backpulver
1 Ei
65g Zucker
65g Margarine

Füllung:
500g Quark
1 Ei
2 Eigelb
1 Tasse Rapsöl
1 Päckchen Vanillepudingpulver
400ml Milch
100g Zucker
1 Vanillezucker

Topping:
2 Eiweiß
2 EL Zucker

So wird’s gemacht:
1. Mürbeteig kneten -> in den Kühlschrank
2. Für die Füllung alles miteinander verrühren
3. Mürbeteig ausrollen und in Springform geduldig einen Rand hochziehen.
4. Sehr flüssige Füllung mit Schöpfkelle vorsichtig auf den Teig gießen (kein Loch machen!). ggf. etwas Paniermehl drauf
5. bei 175-180° Ober-/Unterhitze 45 Minuten backen
6. Eiweiß mit Zucker steif schlagen
7. Auf den heißen Kuchen streichen. Vorsichtig!
8. weitere 15 Minuten backen.
9. Auskühlen lassen.

Kuchen sollte am besten am Vortrag gebacken werden, sagt Elisabeth 🙂

Weiterlesen