Wirsingeintopf mit Hackfleisch

Nicht so hübsch, aber gut gegen Kälte

Zutaten: 

  • etwa 1kg Wirsing
  • 400-500g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 500g Hackfleisch
  • 1-1,25l Gemüsebrühe
  • 4 El Schmand
  • ggf. etwas Tomatenmark (dann hat es eine hübschere Farbe)

Zubereitung: 

Wirsing putzen und in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebeln auch klein schneiden.

Öl ein einem Topf erhitzen und Zwiebeln anbraten. Hackfleisch hinzufügen und ca. 5 Minuten krümelig braten.

Wirsing dann auf dem Hackfleisch verteilen – noch nicht unterheben und bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten dünsten.

Umrühren und dann mit den Kartoffeln genauso verfahren – auch ca. 5 Minuten dünsten.

Alles umrühren und mit der Brühe aufgießen (, so dass alles mehr oder weniger mit Brühe bedeckt ist). Am Ende noch einmal würzen und mit Schmand abschmecken.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Wirsingeintopf mit grünen Bohnen

Lecker bei Regen & Sturm

Zutaten:

  • 400g Wirsing
  • 150g grüne (TK) Bohnen
  • 400g festkochende Kartoffeln
  • 400g Kassler ohne Knochen
  • 1-1,5l Fleischbrühe
  • bischen Öl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Wirsing waschen und dann erlegen, so dass kleine Blätter entstehen. Strunk wegschmeißen.

Kartoffeln schälen und würfeln.

Fleisch auch klein schneiden (ich bestelle beim Metzer immer ziemlich dünne Scheibchen – die kann man besser zuhause zerkleinern).

Fleisch in der Brühe 15 Minuten kochen lassen. Öl in einem anderen Topf erhitzen und Wirsing von alle Seiten etwas anbraten bis er in sich zusammenfällt. Kartoffeln und Wirsing zum Fleisch geben – später auch die TK-Bohnen. Alles noch einmal 15-20 Minuten kochen (und dann mal ein paar Kartoffeln probieren).

(Quelle: Dr. Oetker, heute mal Eintopf!)

Weiterlesen

Hackquiche mit Spitzkohl / Wirsing und Möhren

Bestimmt besonders lecker im Herbst

Zutaten: 

  • ein Teig von Tante Fanny für Quiches
  • 5  Eier (Gr. M) 
  • 2  Zwiebeln 
  • 200Möhren 
  • 2 Zweig/e Rosmarin 
  • 1/2 (ca. 500g) Spitzkohl (ich habe Wirsing genommen, denn es gab keinen Spitzkohl; scheint beides zu gehen)
  • 600gemischtes Hackfleisch (ich nehme lieber nur Rind) 
  • 2 EL Öl 
  • 250g + 150g Schmand (o.ä.)
  • 75geriebener Gouda (ich nehme lieber Cheddar)

Zubereitung:

Eine Tarteform mit Hebeboden (28 cm Ø) fetten, mit Mehl ausstäuben. Teig in die Form legen, Rand andrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen

Zwiebeln schälen, würfeln. Möhren schälen, waschen und klein würfeln. Rosmarin waschen, trocken tupfen, Nadeln hacken. Kohl putzen, waschen und in feinen Streifen vom Strunk schneiden.

Hackfleisch im heißen Öl krümelig braten. Zwiebeln, Möhren, Rosmarin und Kohl ca. 10 Minuten mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas abkühlen lassen.

Ofen vorheizen (Ober – / Unterhitze: 200 °C). 250g Schmand und 5 Eier verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Man kann noch den Boden mit Rest Nüssen bestreuen (habe ich nicht gemacht). Hackmix und Schmandguss daraufgeben. Mit Käse bestreuen. Im Ofen auf unterster Schiene ca. 50 Minuten backen. Quiche herausnehmen, kurz ruhen lassen. Mit übrigem Schmand anrichten.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Wirsing Pasta

Lecker unterschätztes Gemüse – der Wirsing

Zutaten: 

  • 800g Wirsing
  • Salz & Pfeffer
  • 2 Zwiebeln
  • 5 EL Olivenöl
  • 80g Rosinen
  • 40g Pinienkerne
  • 400g Pasta (z.B. Fettuccini)
  • 80g Parmesan (oder mehr)
  • Basilikum

Zubereitung:

Wirsing putzen und in Streifen schneiden, in kochendem Wasser kurz etwas kochen (3-10 Minuten, wie man es für richtig hält). Abtropfen lassen.

Zwiebeln würfeln und in etwas Öl erhitzen und glasig dünsten.

Rosinen und Pinienkerne hinzufügen und mit 150ml Kochwasser ablöschen. Wirsing dazugeben und alles noch einmal ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Nudeln im restlichen Wirsingwasser kochen und abgießen. Am Ende alles vermischen und mit ordentlich Parmesan bestreuen.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Wiener Kartoffel-Gulasch

Wiener Kartoffel-Gulasch

Zutaten:

  • 1kg Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Wirsing (ca. 500g)
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 Glas Wiener Würstchen
  • etwa 750l Gemüsebrühe

Zubereitung:

Kartoffeln und Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Wirsing auch in kleine Stücke schneiden (das harte Stücke in der Mitte der Blätter muss raus).

Zwiebeln in etwas Öl anbraten. Dann Kartoffeln hinzufügen und zum Schluss Wirsing unterheben.

Alles mit Tomaten und Brühe ablöschen – bis alles so grob bedeckt ist (nicht zu viel – sonst wird es zu wässrig am Ende). Man kann auch noch etwas Tomatenmark hinzugeben – hat sich als lecker erwiesen.

Man braucht einen ziemlich großen Topf weil der Wirsing anfänglich etwas sperrig ist, er schrumpft aber schnell.

Etwa 20-30 Minuten kochen lassen und ab und zu umrühren. In der Zwischenzeit die Würstchen klein schneiden und hinzufügen.

Am Ende noch etwas würzen mit Salz und Pfeffer. Im Rezept steht, es soll auch noch Thymian rein (ich finde aber, es passt nicht so gut).

(Quelle: lecker)

 

Weiterlesen

Kartoffel-Wirsing-Auflauf

... weil Wintergemüse auch mal eine Chance kriegen möchte ...
… weil Wintergemüse auch mal eine Chance kriegen möchte …

Zutaten:

  • 800g festkochende Kartoffeln
  • 200g Wirsing
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Öl
  • 5 Eier
  • 4 EL Schlagsahne
  • 3 EL Kürbiskerne
  • 200g Ziegenfrischkäse

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und kochen (ca. 20. Min.), danach etwas abkühlen lassen und anschließend in kleinere Stücke schneiden.

Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden.

Ofen vorheißen. Wirsing putzen und in schmalere Streifen schneiden.

Kartoffeln in Öl ordentlich anbraten und dann herausnehmen. Wirsing auch anbraten – ggf. mit etwas Brühe ablöschen und köcheln lassen – sonst bleibt er schnell zu hart. Zwiebeln hinzufügen.

Das ganze Gemüse in eine Auflaufform geben. Eier mit Sahne mischen und ordentlich würzen mit Salz und Pfeffer. Gleichmäßig über das Gemüse geben.

Auf dem Auflauf den Ziegenfrischkäse verteilen und mit Kürbiskernen bestreuen. Etwa 20 Min. backen lassen.

(Quelle: In Anlehnung am lecker.de)

Weiterlesen