Cinnamon Rolls

Hmmmmm

Zutaten:

  • 300g Schlagsahne
  • 530g Mehl (am besten 1050)
  • 1 Pack. Dr. Oetker Trockenbackhefe
  • 80g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin Zucker
  • 1 bisschen Salz
  • 3 Eier
  • 200g Butter
  • 120g brauner Zucker
  • 4 gestr. TL Zimt

Zubereitung: 

250g Schlagsahne in einem kl. Topf erhitzen.

500g Mehl und Trockenhefe vermischen. 80g Zucker hinzufügen sowie 1 Päckchen Vanillinzucker hinzufügen, 1 Prise Salz.

Ein Ei trennen, das Eigelb zur Seite stellen, das Eiweiß in die Rührschüssel geben, zusammen mit 2 weiteren Eiern. Alles ca. 5 Min. zu einem homogenen Teig verarbeiten. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 45 Min. gehen lassen.

In der Zeit die Füllung vorbereiten: 200g Butter mit 120g braunem Zucker und 4 getr. EL Zimt vermischen. Das Eigelb auch noch hinzufügen sowie 50ml Sahne / Milch.

Teig noch einmal kneten und dann zu einem Rechteck ausrollen (am besten 25x60cm), mit der Füllung bestreichen (am besten mit einem Tortenheber) und dann von der langen Seite her aufrollen und in 12 Rollen schneiden.

Die Rollen in eine gefettete Tarte-Form geben. Nicht zu eng stellen. Noch mal 20 Min. gehen lassen (wenn man Zeit hat, geht auch ohne).

Bei 180°C Ober- / Unterhitze backen.

(Quelle: In Anlehnung an backen.de)

 

Weiterlesen

Westfälischer Apfelglühwein

Harter Tobak im Hirsch-Idyll

Zutaten: 

  • 750ml trockener Weißwein
  • 100ml klarer Apfelsaft (bzw. etwas mehr)
  • 2-5 EL Vanillezucker
  • 3 Zimtstangen
  • 5 Kadermonkapseln
  • 2 Stücke Sternanis
  • 100ml Münsterländer Lagerkorn, optional

Zubereitung: 

Alle Zutaten in einen großen Topf geben (ggf. noch Lagerkorn hinzufügen, ich lasse ihn lieber weg)-

Auf niedriger Stufe 10 Min. ziehen lassen und dabei langsam erwärmen.

(Quelle: Münsters Weihnachtsküche. Mit Genuss durch die schönste Zeit)

Weiterlesen

Cranberry-Haselnuss-Plätzchen ohne viel Zucker und mit Vollkorn

Für gesunde Anlässe

Zutaten: 

  • 80g Cranberries
  • 100g Butter
  • 110g Dinkelmehl, 630; 110g normales Mehl
  • 1 TL Dr. Oetker Backin
  • 80g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • bisschen Zimt
  • (wenn man möchte noch bisschen Nelke)
  • 100g gehackte Hasselnüsse
  • 2 Eigelb

Zubereitung:

Mehl und Backpulver vermischen. Zucker, Salz und Zimt hinzufügen. Cranberries etwas zerkleinern und dann ebenfalls hinzufügen.

Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und das Ei ebenfalls hinzugeben (ich glaube, 2 Eier wäre eigentlich besser).

Hälfte der Haselnüsse auch noch hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten – am besten ca. 1h in den Kühlschrank.

Aus dem Teig eine Rolle formen und die Plätzchen 1cm dick abschneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen.

Eigelb vermischen (mit einem kleinen Schuss Butter) und die Plätzchen damit bepinseln und anschließend mit Haselnüssen bestreuen (etwas festdrücken).

Bei ca. 180°C Ober- / Unterhitze 13-15 Minuten backen.

(Quelle: in grober Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

Bananenbrot aus Bali

Ein Importrezept von Inga und Alex – nach mehreren Backversuchen endlich gelungen.

Das brauchst Du:

245 Gramm Mehl
150g Zucker
40g brauner Zucker
113g weiche Butter
2 Eier
115 Gramm Cashews, gehackt
1 TL Backpulver
1/4 TL Backsoda
450g reife Banane (mit Schale gewogen)
1 TL Vanille-Essenz (oder Vanillemark)
1 TL Zimt
1/4 TL Salz
Banenscheiben für oben1 teaspoon Cinnamon powder

Und so wird’s gemacht:

In die erste Schüssel kommen die gehackten Nüsse, Mehl, Backpulver, Backsoda, Salz, Zimt. Alles vermengen.
In einer zweiten Schüssel das Ei mit dem Mixer schlagen, dann Butter, gewürfelte Bananenstücke und Vanille rein und rühren bis alles gut vermischt ist.
Jetzt alle Zutaten mit einem Holzlöffel vermengen.
Teig in eine Kastenform (nicht die ganz lange) füllen und mit Banenscheiben garnieren.
Bei 140 Grad ca. 75 Minuten backen.

Weiterlesen

Tarte Tatin – die leckere Schwester der Tarte aux pommes

Tarte Tatin – kurz vor dem Umdrehen (hinterher sieht sie natürlich besser aus)

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 250g Mehl
  • 125g Butter (gerne auch mit etwas Salz)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Crème Fraîche von Dr. Oetker
  • 1 Ei

Für den Belag:

  • 750g Äpfel
  • 1 Prise Zimt
  • 60g Butter
  • 100g Zucker

Zubereitung:

Teig etwas im Vorfeld vorbereiten – er muss danach erst noch etwas gekühlt werden.
Mehl mit Salz vermischen und Butter in kleinen Flöckchen, Ei und Crème Fraîche dazugeben. Mit der Hand oder einem Knethaken solange kneten bis der Teig homogen ist.

Äpfel schälen und entkernen und in kleine Stücke schneiden.

Dann in einem Kochtopf die Butter schmelzen lassen und die Äpfel darin von allen Seiten bei nicht ganz so hoher Hitze anbraten. Zimt und Zucker hinzufügen und hin und wieder umrühren (macht man für etwa 5-7 Minuten).

Dann die Äpfel in die Quicheform legen und schon einmal 5-10 Minuten backen (bei etwa 200°C Ober- / Unterhitze).

Den Teig ausrollen und auf die Äpfel platzieren, an einigen Stellen leicht einstechen mit einer Gabel und dann wieder in den Ofen – dieses Mal für 25-30 Minuten. Ich versuche die Ränder des Teigs immer noch ein bisschen in die Form zu stupsen.

Aus dem Ofen holen und 2 Minuten kurz stehen lassen. Dann einen großen Teller auf die Quicheform legen und mit Schwung und schnell die Form mit Teller umdrehen. Wenn die Äpfel wieder oben sind, hat es geklappt. Dazu kann man auch noch gut Vanillesoße essen.

(Quelle: Toutes les tartes, les inratables Marabout)

Weiterlesen

Cherry Almond Biscotti

Meine absoluten Lieblingsweihnachtsplätzchen
Meine absoluten Lieblingsweihnachtsplätzchen

Zutaten:

  • 280g Mehl
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 125g getrocknete Kirschen
  • 200g Zartbitterschoko von Dr. Oetker
  • 100g Mandelstifte
  • 60g weiche Butter
  • 175g Zucker
  • 1/2 TL Vanillezucker
  • 2 Eier

Zubereitung:

Ofen auf 175g vorheizen (Umluft). Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

280g Mehl, Natron, Backpulver, Salz und Zimt mischen. Kirschen mit etwas Mehl bestäuben, damit sie nicht zusammenkleben. Schoko mit einem großen Messer zerhacken. Mit Kirschen und Mandeln mischen.

Butter mit einem Mixer kurz aufschlagen und Zucker einfügen bis alles fluffig ist. Eier zugeben und weiterschlagen.

Mit einem Holzlöffel die Mehlmischung zu der Eiermischung zufügen und so lange mischen bis ein Teig entsteht. Jetzt noch die Chunk-Mischung hinzufügen und verrühren.

Teig halbieren und 2 Scheite formen und auf das Backblech legen (25cm x 8cm). Der Teig muss ziemlich fest und trocken sein (sonst hätte man hinterher ein riesiges Coockie – also nicht beirren lassen).

Scheite ca. 25-30 Min. backen, falls sie zu braun werden, mit Alufolie abdecken. Scheite wenn sie etwas abgekühlt sind mit einem großen Messer in 1,5 cm Breite Scheiben schneiden.

Man kann auch sehr gut getrocknete Cranberries oder Physalis verwenden.

(Quelle: lecker Christimas 2011)

Weiterlesen

Weihnachtliches Tiramisu

Weihnachtliches Tiramisu
Weihnachtliches Tiramisu

Zutaten: 

  • 1 Pack. Dr. Oetker Dessertspezialitäten Tiramisu Creme
  • 2 Orangen
  • 1 Pack. kleine Spekkos mit schwarzer Schokolade
  • Dr. Oetker Backkakao
  • etwas Zimt

Zubereitung:

Tiramisu Creme nach Packungsanweisung zubereiten.

Den Großteil der Spekkos mit einem Nudelholz zerkleinern, den Großteil davon unten in die Gläser füllen.

Orangen filetieren (das kann echt nervig werden, falls die Orange defekt ist und sich schlecht pellen lässt, braucht man eine Back-Up Orange).

Ein bisschen Creme auf die Spekkos, dann ein paar Orangenfilets und wieder etwas Creme.

Backkakao mit etwas Zimt vermischen und mit ein paar Spekko-Krümeln auf der Creme verteilen.

 

Weiterlesen